18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
16.03.2023 (pm/red) Vom Familien-Unternehmen Dr. Schär, der Marktführer für glutenfreie Produkte, ist am Standort in Dreihausen eine neue Photovoltaikanlage installiert worden. Diese Anlage für die Keksproduktion wird zum Ende des ersten Quartals 2023 in Betrieb …
15.03.2023 (pm/red) Der Biergarten am Schloss soll für Vereine und Interessierte als mögliche Betreiber kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Damit wollen Kreis und Stadt ermöglichen, dort ein „kleines gastronomisches Angebot einzurichten.“ Dazu soll es ein …
14.03.2023 (pm/red) Ein Fachtag „Bildungsauftrag Demokratieförderung: verstehen – befähigen – verantworten“ mit prominenten Redner/innen fordert auf zur Verantwortung pädagogischen Handelns, um Rechtsextremismus vorzubeugen. Veranstalter Arbeit und Bildung e.V. lädt am Donnerstag, 23. März von 10 …
14.03.2023 (pm/red) Einblicke in einen vergessenen Beruf und ein Kapitel Musikgeschichte bietet ein neues Buch Wilhelm Stehling, das am 14. März vom Autor vorgestellt wird.
14.03.2023 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet in diesem Jahr wieder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturbereich an. Dafür sucht der Kreis motivierte und kulturinteressierte Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, die ab August oder …
14.03.2023 (pm/red) Torten, Lieder, Nudelsalate: Die Monsters of Liedermaching, Germanys erste Liedermacherband, werden 20 und laden am 27. April im Marburger KFZ zum gemeinsamen Topfschlagen ein.
13.03.2023 (pm/red) Erinnerungsstücke von Marburger/innen und neue Perspektiven wirken als Ausstellung mit starker Anziehungskraft. Bislang gut verwahrt oder auf dem Dachboden verborgen, stehen 35 Objekte zur Stadtgeschichte im Mittelpunkt von „Stück für Stück“ im Rathaus. …
13.03.2023 (pm/red) In diesem Jahr wurden in fünf Etagen rund 200 Bilder verschiedener Fotografie-Kursleiter der vhs, der FotoCommunityMarburg sowie einer Gastfotografin im Rahmen der Marburger Fototage ausgestellt.
13.03.2023 (pm/red) Die Stadt Marburg vergibt 2023 zum achten Mal ihren Gleichberechtigungspreis, der alle zwei Jahre verliehen wird und mit 2.500 Euro dotiert ist.
13.03.2023 (red) Der erste Wahlgang der gestrigen Oberbürgermeisterwahl in Kassel endete mit einer Überraschung. Obwohl für Oberbürgermeister Christian Geselle mit 31,4 % die meisten Wählerstimmen ausgezählt wurden, will Geselle in dem anstehenden zweiten Wahlgang nicht …
13.03.2023 (pm/red) Am 14. März 2023 jährt sich zum dritten Mal der historische Fake-News-Tweet der Bundesregierung vom 14.03.2020. Dies wird von Weiterdenken Marburg in Erinnerung gebracht und mit einem Aktionstag verbunden. Damals wurde vom Gesundheitsministerium …
13.03.2021 (pm/red) Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Stadt Marburg lädt Kulturhorizonte ein zum Themenabend „1933: Bedingungen für nationalsozialistische Diktatur und Krieg“ am 20. März. Referate mit musikalischer Begleitung gibt es ab 19 …
13.03.2023 (pm/red) Die Blaue Linse Marburg präsentiert Fotografien unter dem Titel „Weg – weg“ im Haus der Ortenberggemeinde in Marburg. Auf die Schnelle betrachtet, scheint die Bezeichnung Weg eindeutig zu sein. Täglich gehen, laufen oder …
11.03.2023 (pm/red) Im Austausch mit der lokalen Kulturszene hat das „Forum Stadtlabor“ in der Richtsberg-Gesamtschule zwölf Mitmach-Workshops angeboten. Dabei entstanden Ideen zu bestehenden und neuen Angeboten am Richtsberg, die von einige Gruppen auf einer offenen …
11.03.2023 (pm/red) Denkmalschutzpreise des Landkreises Marburg-Biedenkopf erhalten die Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen e. V., die Familie Grün aus Fronhausen-Bellnhausen und die Familien Schneider und Bodenbender aus Lohra.
11.03.2023 (pm/red) Der Politische Salon am Freitag, 17. März, thematisiert den Fall des Mannheimer Pfarrers Erwin Eckert, der 1931 aus der SPD ausgeschlossen wurde und in die KPD eintrat. Er handelt von dem bedeutendsten evangelischen …
11.03.2023 (red) Mit der Aufführung der Messe in h-moll von J. S. Bach durch die Kurhessische Kantorei Marburg verbunden ist die Ausstellung beeindruckender Acrylgemälde von Harald Häuser. Die Lutherischen Pfarrkirche St. Marien wird damit erneut …
10.03.2023 (pm/red) Die Kulturgüter Literatur und Fotografie zusammen erleben: Dies als Intention steht hinter der Ausstellung „Un’scharf“, die in der Stadtbücherei zu sehen ist. Inka Domnick zeigt Bilder mit malerischem Effekt.
10.03.2023 (pm/red) Unter dem Titel „Mineralogie am Samstagmorgen – von edlen Steinen und Farben“ referiert der Leiter des Mineralogischen Museums der Philipps-Universität, Dr. Sebastian Müller, am Samstag, 18. März 11 – 12 Uhr, Hörsaal 201, …
10.03.2023 (pm/red) Im Sommersemester 2023 können Bürgerinnen und Bürger wieder Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität Marburg als Gasthörerinnen und Gasthörer besuchen. Wie gewohnt gibt es ein vielfältiges Themenspektrum, das ganz nach den persönlichen Interessen zusammengestellt werden kann. …
10.09.2023 (pm/red) Auch bei widrigen Wetterbedingungen sind viele Menschen zur frauenpolitischen Kundgebung anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März vor das Erwin-Piscator-Haus in Marburg gekommen. Etwa 200 Frauen und Männer verfolgten die Reden zu frauenpolitischen …
08.03.2023 (pm/red) Die Initative „Die Marburg kann mehr!“ lädt ein für Donnerstag, 23. März –19.00 Uhr, zum Doppelvortrag in das Staatsarchiv/Landgrafensaal, Friedrichsplatz 15. Zum Autakt der Vortragsreihe am 16. Februar hatte Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Steffen …
08.03.2023 (pm/red) Das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ unterstützt nachdrücklich, die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandeln“ und die Strafanzeige gegen Rheinmetall wegen des Verdachts auf Beihilfe zu Kriegsverbrechen im Jemen. Der Konzern hatte Waffen …
08.03.2023 (pm/red) Mit heutigen Anhörung zum Entwurf der Landesregierung für ein neues hessisches Naturschutzgesetz kritisiert Torsten Felstehausen, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, dass die Novelle den kommenden Herausforderungen nicht gewachsen sei.
08.03.2023 (pm/red) Am heutigen Weltfrauentag wird der Hessische Friedenspreis an die somalische Frauenrechtsaktivistin Ilwad Elman verliehen für ihr Engagement im Rahmen der Nichtregierungsorganisation „Elman Peace and Human Rights Center“. Dieses setzt sich für den Frieden …
08.03.2023 (pm/red) Die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn ist Schirmherrin des Jubiläums, das die Hochschulen mit einem Studienorientierungstag am 29. März 2023 feiern. In ihrem Grußwort betont die Ministerin: „Hessens Hochschulen bieten …
07.03.2023 (pm/red) Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März hat die Kulturelle Aktion Marburg gemeinschaftlich einen Abend mit Wort und Musik organisiert, gewidmet der großartigen Jazz-Mäzenin Pannonica de Koenigswarter.
Zum Hintergrund: Pannonica de Koenigswarter verließ ihre schwerreiche …
07.03.2023 (pm/red) Bäume spielen eine wichtige Rolle beim Arten- und Naturschutz. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat 16 weitere Einzelbäume und Baumgruppen als neue Naturdenkmäler ausgewiesen, um dsie langfristig zu erhalten. Sie befinden sich auf privaten sowie …