16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
26.02.2023 (pm/red) 1983 steckte die IT am Arbeitsplatz noch in den Kinderschuhen, doch es war bereits absehbar, dass PC & Co. eine große Zukunft bevorstand. Am 1. März dieses Jahres gründete Alfons Greif in Marburg …
25.02.2023 (pm/red) Kaum hatte Kanzler Olaf Scholz unter dem Jubel der Rechtsextremisten die Lieferung deutscher Kampfpanzer ins Kriegsgebiet beschlossen, wird die Eskalationsspirale mit der nächsten Forderung weitergedreht: Kampfflugzeuge sollen den Panzern folgen, kritisiert Frank Michler …
25.02.2023 (pm/red) In Marburg hat ab 16 Uhr eine Kundgebung der „Initiative Zeitenwende Marburg“ stattgefunden. Diese fordert, Deutschland müsse der Ukraine „auch mit militärischem Gerät helfen“. Genau an diesem Punkt scheiden sich die Geister in …
25.02.2023 (pm/red) Nach dem unzureichenden Angebot der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Kommunen und des Bundes geht ver.di in die nächste Runde der Warnstreiks. Für Dienstag, 28. Februar ruft die Gewerkschaft in …
22.02.2023 (pm/red) Im Kerner neben Lutherischer Pfarrkirche St. Marien geht es am 30. März um das Thema „Peter Paul Rubens: Krieg und Frieden. Bilder und Gegenbilder“ mit Referentin Dr. Ilina Fach.
22.02.2023 (pm/red) Referent Dr. Gert Meyer wird aus Anlass der Anti-Rassismustage der Stadt Marburg zum Thema „Vor 90 Jahren: 1933 – Sieg des Nationalsozialismus in Deutschland. Ursachen und Folgen“ vortragen.
22.02.2023 (pm/red) Das Geschlechterverhältnis aus Anlass des Frauentags wird in einer besonderen Vortragsveranstaltung von Kulturhorizonte thematisiert.
22.02.2023 (pm/red) Nach der Rathauserstürmung am letzten Wochenende mit Schunkelrunden, Musik und Tanz der Narrenschar wurden Magistratsorden und den Hahnenorden an verdiente KarnevalistInnen übergeben.
21.02.2023 (pm/red) Wer seine Inhalte im Internet besser zugänglich machen möchte, kommt um SEO nicht herum. Auch bei Bildern sind wichtige Schritte notwendig, um die Attraktivität der eigenen Webseite für Suchmaschinen wie Google so hoch …
21.02.2023 (pm/red) Zum Auftakt des Landtagswahljahres in Hessen hat ein Bündnis nordhessischer Akteure Erwartungen an die Wiesbadener Politik formuliert. Im Mittelpunkt steht der Vorschlag einer Modellregion für nachhaltige und resiliente Energiesysteme, wofür Unterstützung vom Land …
21.02.2023 (yb) Märchenliebhaber werden es fraglos goutieren, Buchliebhaber wird es erfreuen und unbefangene Leser/innen mögen staunen, was Bernhard Lauer als Herausgeber und Bearbeiter in zweijähriger Arbeit mit Recherchen im In- und Ausland zusammengetragen, ausgewertet und …
21.02.2023 (pm/red) Auch in der Schweiz wird das Online Glücksspiel seit einigen Jahren immer beliebter. In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von Online Casinos, die Schweizer Spielern ermöglichen, ihr Glück auf die Probe …
20.02.2023 (pm/red) Kamelle sind am Rosenmontag durch Marburgs Straßen beim Rosenmontagszug geflogen. Karnevalsvereine aus Marburg und der Region sorgten für leuchtende Kinderaugen und gute Laune bei rund 15.000 großen und kleinen Närrinnen und Narren.
20.02.2023 (pm/red) Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg informiert mit einer Webanwendung über aktuelle und geplante Baustellen. Es bietet Städten und Kommunen die niedrigschwellige Möglichkeit einer Beteiligung an.
20.10.2023 (pm/red) Seit zehn Jahren wird unter dem Motto „One Billion Rising“ auch in Marburg gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt, in diesem Jahr fanden mit zwei Veranstaltungen: Am Mittag tanzten rund 350 Schüler/innen …
20.02.2023 (pm/red) Minimalismus und ein einfaches Leben sind in den letzten Jahren zu immer beliebteren Lebensstilen geworden. Das Aufkommen dieser Bewegungen lässt sich auf eine Reihe von Faktoren zurückführen, darunter die wachsende Sorge um die …
20.02.2023 (pm/red) Die späten 20er Jahre können eine Zeit des Übergangs und der Selbstfindung sein. Ganz gleich, ob Sie sich mit Ihrer Karriere, Ihren Beziehungen oder Ihrem Selbstverständnis auseinandersetzen, die Bücher, die Sie lesen, können …
20.02.2023 (pm/red) Auf Einladung der DKP Marburg-Biedenkopf referiert der Finanzjournalist Lucas Zeise am 15. März – 19 Uhr im Sitzungssaal der GEW zum Thema Aufrüstung, Inflation und Sanktionen: Was kostet wen der Ukraine-Krieg?
19.02.2023 (pm/red) Geht es Frauen in Marburg besser als in anderen Städten? Werden in Marburg allen Frauen gleich hohe Löhne wie Männern gezahlt? Solche Fragen mögen in den Sinn kommen, wenn man das massive städtische …
19.02.2023 (pm/red) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Chile – Zwischen Aufbruch und Resignation” lädt die Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. zu einem Vortrag über die Kämpfe der Mapuche gegen die spanischen Kolonisatoren in Chile. Für …
17.02.2023 (pm/red) Im Rahmen der Reihe der „Bilder-Dialoge“ lädt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte für Donnerstag, 23. Februar 2023 – 18 Uhr zum Gespräch mit Florian Henrich mit dem Thema „Architekturdarstellungen im Zeichen digitalen …
17.02.2023 (pm/red) Das Guggenheim Museum Bilbao und das Musée d’Art Moderne de Paris, Paris Musées präsentieren Oskar Kokoschka. Ein Rebell aus Wien, eine große Retrospektive, die dem österreichischen Künstler gewidmet ist, der als einer der …
17.02.2023 (pm/red) Bei ihrer Wahlversammlung hat DIE LINKE. Marburg-Biedenkopf zwei erfahrene Kommunalpolitiker mit großer Mehrheit als ihre Direktkandidaten gewählt.
17.02.2023 (wm/red) Die Masse digitaler Daten steigt enorm, doch die gängigen Speichermedien überdauern nur verhältnismäßig kurz, in der Regel nur wenige Jahre. „Die hohe Informationskapazität und lange Lebenserwartung der DNA, verbunden mit sinkenden Kosten für …
17.02.2023 (pm/red) Der SPD Ortsverein Nord fordert besonnenes und wirksames Handeln gegen Gewalt und zur Sicherheit in Marburg nach einigen Gewalttaten im Bereich des Hauptbahnhofs. „Jeder Tritt ist ein Tritt zu viel. Gewalt geht gar …
16.02.2023 (pm/red) „Komik und Macht“ ist das zentrale Thema des 10. Kasseler Komik-Kolloquiums, zu dem die Stiftung Brückner-Kühner und ihre Partnerinstitutionen vom 6. bis 12. Mai einladen. Der Vorverkauf hat begonnen. Das Festival richtet sich …
16.02.2023 (pm/red) Anlässlich der ersten Lesung des schwarzgrünen Entwurfs eines Nahmobilitätsgesetzes artikuliert Axel Gerntke, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag Kritik an der Vorlage.
16.02.2023 (pm/red) Am Mittwoch, 1. März, feiert die neue Theater GegenStand Produktion „Anderthalb Stunden zu spät“ in der Waggonhalle Premiere. Das Stück ist die dritte Inszenierung von Dieter Wagner (Komödie im Dunkeln, Rose & Walsh) …