18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
11.01.2023 (red) Ausstellungen, Bilder-Dialog, Collagenkunst, Druckkunst, dazu Kunstpause bis hin zu Workshops – das Kunstmuseum Marburg präsentiert satt Angebote im neuen Quartalsprogramm. In der Vorschau zum Jahresproramm 2023 wird als Höhepunkt eine umfangreiche Retrospektive des …
10.01.2023 (pm/red) Ab Mittwoch 11. Januar bis zum 31. März wechselt die Löwenburg in den Winterbetrieb, wird von der MHK mitgeteilt. Freitag bis Sonntag von 10–16 Uhr gehen die eingeschränkten Öffnungszeiten. Besuch ist zudem ausschließlich …
10.01.2023 (pm/red) Der Marburger Autor Felix Scholz präsentiert am 17. Januar ab 19.30 Uhr in seinem ersten Krimi mit beißendem Witz ein gegensätzliches Ermittlerduo. Die beiden Kommissare ringen mit Marburger Klischees und um die Lösung …
10.01.2023 (pm/red) Kunst, Heimatgeschichte, das Werk von Otto Ubbelohde, heimisches Brauchtum und Denkmalpflege. Wer in diesen Feldern als Person, Gruppe oder Verein tätig ist, könnte eine/r von drei Preisträgern werden. Je 1.000 Euro Preisgeld werden …
10.01.2023 (pm/red) Eine neue Richtlinie für Denkmalbehörden in Hessen vom Oktober 2022 regelt, dass Solaranlagen auf oder an denkmalgeschützten Gebäuden in der Regel zu genehmigen sind. „Denkmalschutz ist Klimaschutz“ erläuterte Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn …
10.01.2023 Gastbeitrag von Susan Bonath | Wegen einer Recherche im Donbass verlor der Journalist Patrik Baab einen Lehrauftrag — nun verklagt er die Kieler Universität. Für ein geplantes Buch analysiert der renommierte Journalist Patrik Baab …
09.01.2023 (pm/red) Dass Kirchen in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten lange Zeit weitgehende Sonderregelungen beanspruchen und anwenden konnten, stellt ein neues Rechtsgutachten in Frage. Tatsächlich sei die Ungleichbehandlung von Beschäftigten aber nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. Grundrechte für Mitarbeiter …
08.01.2023 (yb) Mit der ersten Januarwoche im Neuen Jahr 2023 verblassen bereits die „Festtage“ und der vielerorts krachend agressive Jahreswechsel. Den Leserinnen und Lesern dieses Online-Magazins werden verbunden mit allen guten Wünsche zum persönlichen Leben …
08.01.2023 (pm/red) Die im April 2022 gegründete Initiative „Die Marburg kann mehr!“ startet Mitte Februar eine Vortragsreihe über mögliche zukünftige Nutzungen des Landgrafenschlosses in Marburg. Bereits nach einigen Monaten erfolgten Reaktionen auf den Weckruf der …
09.01.2023 (pm/red) Aufklärung & Bildung statt China-Bashing, wie unselig bereits im Deutschen Kaiserreich praktiziert, bietet ein Vortragsabend der NaturFreunde Marburg am 24. Januar. Erwin Metzmann referiert über das Herz Chinas in Gestalt der Millionenstädte Shanghai …
07.01.2023 (pm/red) Der Politische Salon startet am 20. Januar im Historischen Rathaussaal mit Gästen aus Marburg. Waltraud und Hans-Horst Althaus berichten im Gespräch mit PD Johannes M. Becker von ihrem beharrlichen Einsatz für Frieden und …
07.01.2023 (pm/red) Beim Surfen und Aktivitäten Netz werden viele Menschen immer wieder mit Hass konfrontiert. Wie mit Hassrede besser umgangen werden kann, will eine Veranstaltung der vhs Marburg-Biedenkopf am 21. Januar veranschaulichen.
07.01.2022 (red) Auf 120 Millionen Euro wurde vorab in Deutschland der einschlägige Umsatz zu Sylvester 2022 geschätzt. Nach zwei Jahren Einschränkungen war das Zünden von Raketen und Böllern wieder zugelassen. Verbot oder weitgehende Einschränkung war …
06.01.2023 (red) Mit bester Marburger Innenstadtlage ensteht in der Biegenstraße ein großzügiger Neubau direkt an die markante denkmalgeschützte Kirche St. Peter und Paul angefügt. Gegenüber der Stadthalle Erwin-Piscator-Haus und neben Hörsaalgebäude überragt seit Grundsteinlegung im …
06.01.2023 (pm/red) Soweit ist es gekommen und gebracht worden, dass inzwischen Katastrophenvorsorge von der Volkshochschule angeboten wird. „Wie können Menschen sich individuell auf eine Katastrophe wie Stürme, Hochwasser oder einem Ausfall der Versorgung vorbereiten?“ gibt …
05.01.2023 (wm/red) Vor dem Hintergrund des eskalierenden Ukraine-Krieges und der damit zerstörten europäischen Friedensordnung wird von der Philipps-Unversität die erfolgreiche Einwerbung von Fördergeldern für ein Projekt historischer Friedensforschung mitgeteilt. Es fließt Geld zu Forschungen über …
05.01.2023 (pm/red) Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft engagiert sich der Ernährungsrat Marburg und Umgebung für eine Verpachtung öffentlicher Agrarflächen nach Kriterien des Gemeinnwohls. Unabhängig von globalen Lieferketten wird damit möglich gemacht gesunde Lebensmittel für …
05.01.2023 (pm/red) Als Klangkörper der Extraklasse wird „Harmonic Brass“ für das Konzert in der Marburger Elisabethkirche angekündigt. Das Publikum kann hochsensible Werkinterpretationen mit großem, elegantem Klang erwarten.
05.01.2023 (pm/red) In Marburg werden bisher 260 bis 3 Jahre alte Kinde im Rahmen von Kindertagespflege betreut. Seitens der Stadt soll die Bezahlung der hier Tätigen verbessert werden, dazu das Angebot für Eltern ausgeweitet werden. …
04.01.2023 (red) In einem gemeinsamen Brief vom 15. Dezember 2022 protestieren Träger von Erstorientierungskursen in Hessen gegen geplante Mittelkürzungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Entfallende Fördermittel im Bundeshaushalt 2023 bedrohen die Weiterführung des Programms …
03.01.2023 (pm/red) Ein phänomenales Jahre erlebte das Guggenheim-Museum Bilbao in 2022, das zugleich das Jahr seines 25-jährigen Bestehens gewesen ist. Sowohl die Zahl der Ausstellungsbesucher als auch die große Zahl von Veranstaltungen für die breite …
02.01.2023 (red) Mit dem Jahr 2022 und der documenta fifteen hatte Kassel gerade als documenta-Stadt viel auszuhalten. Belastende Vorwürfe und Herabsetzung seitens politischer Repräsentanten in Deutschland und in Medien zur Documenta 15 – im Duktus …
02.01.2023 (red) In der Medizin beschreibt multiples Organversagen einen lebensbedrohlichen Zustand, oftmals ist es Todesursache. Wissenschaftler aus Siegen haben im Dezember zu einer Studie publiziert und – mit Geldern vom Bundesministerium für Bildung und Forschung …
02.01.2022 (pm/red) Dass die Stadt in Marburg die Digitalisierung der Verwaltung bei der Ausländerbehörde weiter vorantreibt, wird aus dem Rathaus gemeldet. Damit sei es inzwischen möglich für Flüchtlinge, Migrantinnen und Zugewanderte Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit, zum …
02.01.2023 (pm/red) Im Tagungsgebäude des Landratsamtes in Marburg-Cappel wird am 20. Januar eine öffentliche Kulturkonferenz veranstaltet. Wie bereits in 2017 wird mit Interessierten und Kulturaktiven nunmehr die Fortschreibung der kulturpolitischen Leitlinien des Kreises Thema sein. …
01.01.2023 (mm/red) Zum Weltgeschehen im vergangenen Jahr 2022 gehören Zahlen, darunter das Anwachsen der Weltbevölkerung auf geschätzt mehr als 8 Milliarden Menschen. Zwei Mal tauchte zum Jahresende die Zahl 200 auf, bezogen auf Euro und …
01.01.2023 (pm/red) Am 1. und 2. Februar 2023 können sich Schülerinnen und Schüler über das Studium an der Philipps-Universität Marburg informieren. Unter dem Motto „Tauche ein in die Uni-Welt!“ haben Schülerinnen und Schüler während der …
31.12.2022 (red) Ein Gedanke mit Blick nach 2023 – zugleich die wesentliche Frage – soll ausgedrückt sein mit der Überschrift Ob das Jahr 2023 ein weiteres Kriegsjahr bleiben und werden wird ? Wenn ungeachtet vieler …