18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
01.12.2022 (pm) Unter dem Motto „Verhandeln statt Schießen – Sicherheit in Europa gibt es nur gemeinsam“ veranstaltet das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ erneut eine Mahnwache am Samstag, 3. Dezember 11.00 – 13.00 Uhr, Augustinerbrunnen.
01.12.2022 (m/red) Am 1. Dezember soll das Freihandelsabkommen CETA mit Kanada im Deutschen Bundestag ratifiziert werden. Dies wird von Jakob Migenda, Landesvorsitzender der Partei DIE LINKE. Hessen kritisiert.
01.12.2022 (pm/red) Schon die Schuhe geputzt? Der Nikolaus macht sich höchstpersönlich auf den Weg nach Marburg. Ganz zeitgemäß und natürlich umweltbewusst reist er am 6. Dezember früh morgens mit der Bahn an und möchte den …
30.11.2022 (pm/red) Der von Landrat Jens Womelsdorf dem Kreistag vorgelegte Haushaltsentwurf für 2023 umschließt erstmals ein Volumen von mehr als einer halben Milliarde Euro, darin ein Ergebnishaushalt mit 493 Millionen Euro nach 420 Millionen in …
30.11.2022 (pm/red) Die Armut in Deutschland sei bereits in den zurückliegenden 10 Jahren deutlich angestiegen und bedeutet damit eine denkbar schlechte Ausgangsposition für die fortgesetzten sozialen und wirtschaftlichen Verluste durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Rekordinflation. Der …
30.11.2022 (pm/red) Eine vom Robert Koch-Institut veröffentlichte Analyse anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember zeigt, dass sich im Jahr 2021 geschätzt 1.800 Personen mit HIV infiziert haben, genauso viele wie 2020. Damit liege die Zahl …
30.11.2022 (pm/red) Das Studentische Sinfonieorchester Marburg gestaltet als musikalischen Auftakt im Erwin-Piscator-Haus wieder das traditionelle Neujahrskonzert. Das Konzert findet am Sonntag, 1. Januar 2023, um 19 Uhr im Saal des Erwin-Piscator-Haus statt. Der Vorverkauf hat …
29.11.2022 (pm/red) Wie bereits angekündigt, startet der „neue Eispalast“ in Marburg in die Wintersaison im Georg-Gaßmann-Stadion einer energiesparenden Variante. Dazu wurde von der Stadt Marburg besonderes Material „aus synthetisch hergestelltem Eis“ gekauft. Am 2. Dezember …
29.11.2022 (pm/red) Das Spektrum reicht von vhs-Kursen für gehörlose Menschen über Behinderten-Toiletten in der Gastronomie bis zur Gestaltung von inklusiven Spielplätzen: Die Stadtverordnetenversammlung hat den Marburger Aktionsplan 2022 zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet.
29.11.2022 (pm/red) Menschen aus Marburg waren aufgerufen, auf ihrem Dachboden, im Keller oder in Schubladen nach Fundstücken von gestern und heute für ein Museum von Morgen zu suchen. An zwei Tagen präsentierten jetzt Marburger/innen im …
29.11.2022 (pm/red) 363 Menschen aus Marburg haben im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten – ein Drittel mehr als in den Jahren zuvor, wird vom Rathaus gemeldet. 214 der neuen Staatsbürger stammen ursprünglich aus Syrien, …
28.11.2022 (pm/red) Zwölf Projekte hatten sich für den Marburger Integrationswettbewerb „move it! – Integration bewegt“ beworben. Die studentische Initiative BRUKS Marburg erhielt im Historischen Rathaussaal für ihren Dolmetscherdienst und Hilfechat für Geflüchtete aus der Ukraine …
28.11.2022 (pm/red) Ob als Schulorchester, Bigband, kleiner oder großer Chor – Schülerinnen und Schüler der fünften bis 13. Jahrgangsstufe möchten vielfältig zum „Hörgenuss im Advent“ beitragen. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler sind angesagt am …
Wenn wir uns als Kinderabends auf den Heimweg machten,dann fiel im Winter bereits die Dunkelheitin die Straßenschluchten.
27.11.2022 (pm/red) Über den Krieg in der Ukraine, seine Ursachen und seine geopolitischen Hintergründe war der Militärexperte Jürgen Rose als Referent am 24. November in Marburg zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung von der Kreistagsfraktion der …
25.11.2022 (pm/red) Sein mittlerweile 17. Jahrbuch präsentiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der Ausgabe für 2023. In Beiträgen von 71 Autorinnen und Autoren wird über das kulturelle Leben, Zeitgeschehen und über regionalgeschichtliche Themen berichtet. Das Buch …
25.11.2022 (pm/red) Unter dem Motto „Verhandeln statt Schießen – Sicherheit in Europa gibt es nur gemeinsam“ veranstaltet das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ erneut eine Mahnwache am Samstag, 26. November, 11.00 – 13.00 Uhr, am …
24.11.2022 (pm/red) Das Philippshaus in der Universitätsstraße wird ab 1. Dezember „ein Ort, um sich aufzuwärmen, ein Ort, um satt zu werden, ein Ort, um Gemeinschaft zu erfahren“ . Angeboten wird eine Wärmestube als ökumenischen …
23.11.2022 (pm/red) Das Land Hessen wird im Doppelhaushalt 2023/2024 rund 11,7 Millionen Euro für die Sanierung des Schieferdaches des Landgrafenschlosses als prioritäre Maßnahme bereitstellen. Das Schloss soll zugleich zu einem zeitgemäßen und zukunftsfähigen Museums-, Erlebnis- …
23.11.2022 (pm/red) Den Marburger Künstlerkalender gibt es seit 49 Jahren. Die neue Ausgabe ist bis zum 9. Dezember im VielRAUM in der Wettergasse 23 erhältlich. Neben dem Marburger Künstlerkalender erwarten die Besucher des VielRAUMs auch …
23.11.2022 (pm/red) Weil das Geburtshaus in Marburg weiterhin hohen Belastungen ausgesetzt ist, unterstützt die Stadt Marburg das Geburtshaus auch in diesem Jahr mit einem erhöhten Zuschuss von 200 Euro pro Geburtsbetreuung für Frauen aus Marburg, …
22.11.2022 (pm/red) Am Freitag vor dem 1. Advent, in diesem Jahr am 25. November, markiert „Marburg by Night“ den Auftakt zur Weihnachtszeit. Die umgehenden Energieeinsparungen betreffen auch Marburg by Night, wird vom Stadtmarketing mitgeteilt. Mit …
22.11.2022 (pm/red) Die Ursprünge der Antikenbegeisterung am Hofe der Landgrafen von Hessen-Kassel, die Italienreisen des Gelehrten Simon Louis du Ry und die Anfänge der Archäologie am Golf von Neapel stehen ab Freitag, den 25. November …
22.11.2022 (pm/red) Der Marburger Geschichtenladen lädt am 3.12. zu letztem Walk-In Termin in die Galerie JPG ein. Welche Geschichte verbinden Sie mit Marburg? Galeristin JPG und Fotograf Chris Schmetz laden mit laufender Kamera ein, sich …
22.11.2022 (red) Anlässlich der 800 Jahr-Feier von Marburg gibt es im Staatsarchiv Marburg am Friedrichsplatz in diesem Jahr erstmals ein spezielles Angebot: eine rund einstündige Entdeckungsreise nach dem Thema Weihnachten in originalen Schätzen aus 800 …
21.11.2022 (pm/red) Eine fotografische Dokumentation kriegsbedrohter Bauwerke in der Ukraine wurde gestartet als fundierte Grundlage für den Wiederaufbau von Gebäuden. Gefährdete und kulturell bedeutende Bauwerke in der Ukraine fotografisch zu dokumentieren und mit grundlegenden Beschreibungsdaten …
21.11.2022 (pm/red) Was ist eigentlich Antisemitismus und welche Folgen hat er heute? Was ist Antiziganismus? Wann beginnt Rassismus? Was kann man tun gegen rechtsextreme Stimmungen in der Schule oder rassistische Parolen am Arbeitsplatz und Stammtisch? …
21.11.2022 (pm/red) Im Herbst 2019 haben die Stadt Marburg und die Stadtwerke Marburg die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes in Auftrag gegeben. Die Arbeiten wurden von dem beauftragten Team des Ingenieur- und Planungsbüros GEO-NET Umweltconsulting GmbH abgeschlossen. …