18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
21.11.2022 (pm/red) Der Wettbewerb „move it! – Integration bewegt“ ist ein fester Bestandteil der Integrationsarbeit der Stadt Marburg. Nach coronabedingter Pause findet er nun wieder statt. Insgesamt zwölf Projekte sind im Wettbewerb für den Preis. …
18.11.2022 (mm/red) Der Kaufhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof meldete eine erneute Krise. Mindestens ein Drittel der Filialen müssten geschlossen werden, wurde mitgeteilt. In Kassel werden derzeit noch Unterschriften für den Erhalt der Galeria, dem vormaligen Kaufhof, …
18.11.2022 (pm/red) Mit zwei Streiktagen am 22. und am 24. November will die Gewerkschaft ver.di Druck machen für einen Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung am Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM). „Die Personalsituation am UKGM sei ohnehin angespannt. …
18.11.2022 (pm/red) Der Initiative von Marburgs OB Spies zum Rückkauf des Uniklinikums Gießen Marburg Gießen (UKGM) unterlegt mit 100 Millionen von der Stadt Marburg ist offenbar eine äußerst kurze Halbwertzeit beschieden. Am 16. November wurde …
17.11.2022 (pm/red) „Die menschliche Stimme ist mein Ideal“, sagt Jan Garbarek und es gibt wohl kaum einen Saxofonisten, der diesem Ideal so nahe gekommen ist, wie der Musiker aus Norwegen. Am kommenden Sonntag, 20. November, …
17.11.2022 (pm/red) Die Schriftstellerin berichtet von ihren Erfahrungen im Otto-Ubbelohde-Haus. Mit ihrem Roman „Die Unschärfe der Welt“ war die Autorin Iris Wolff 2020 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises vertreten. Die „Zwei Raben“-Stipendiatin wird ihren …
17.11.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg hat Menschen aus Marburg aufgerufen, auf Dachboden, im Keller oder in Schubladen nach Fundstücken von gestern und heute für ein Museum von Morgen zu suchen. Marburger/innen, die sich dafür gemeldet …
17.11.2022 (pm/red) Die barocke Anlage von Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen beherbergt Sammlungen zur hessischen Militär- und Jagdgeschichte im Betrieb der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK). Ende letzten Jahres wurden bei Routineuntersuchungen erhebliche Probleme der Standsicherheit …
17.11.2022 (pm/red) Unter dem Motto „Verhandeln statt Schießen – Sicherheit in Europa gibt es nur gemeinsam“ veranstaltet das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ erneut eine Mahnwache am Augustinerbrunnen – Samstag, 19. November von 11.00 – …
16.11.2022 (pm/red) Die seit Jahren artikulierten Forderungen die Privatisierung des Universitätklinkums Gießen und Marburg (UKGM) aus 2006 rückgängig zu machen, hat sich Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zu eigen gemacht und bietet dazu 100 Millionen …
16.11.2022 (pm) Wenn Sie einen Computer für die Arbeit oder im Privatleben verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie nicht das Beste aus ihm herausholen. Es gibt unzählige fantastische Software-Tools, die Ihnen helfen können, Ihre …
16.11.2022 (pm/red) Das Friedensbündnis „Mayors for Peace“ (Bürgermeister/innen für den Frieden) hat zu einem Kunstwettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Peaceful Towns“ (friedliche Städte) beschäftigen sich die Teilnehmer/innen in ihren kreativen Bildern mit der Frage, was …
16.11.2022 (pm/red) Für Samstag, 26. November, lädt das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ zu einer Tagesveranstaltung mit Diskussion ein. Thema ist: „Sicherheit neu denken“. Die Initiative gleichen Namens ist in der Badischen Landeskirche beheimatet und …
14.11.2022 (pm/red) Das erste Mal seit rund 200 Jahren können die Deckengemälde »Apoll und die Künste«, »Minerva und die Wissenschaften« und »Die Apotheose Landgraf Friedrichs II« von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. im Schloss Wilhelmshöhe …
14.11.2022 (pm/red) Mehr als drei Jahre lang hat Jürgen Hahn-Schröder recherchiert, um eine besondere Biographie veröffentlichen zu können: die des Lehrers Friedrich Carl Sell, der von 1933 bis 1937 an der Marburger Elisabethschule unterrichtete – …
14.11.2022 (pm/red) Mit dem Militärexperten Jürgen Rose möchte die Kreisfraktion Die LINKE ein Gespräch über die Ursachen des Ukrainekriegs führen und die Möglichkeiten erörtern, wie dieser Krieg beendet werden kann. Zu der Veranstaltung wird für …
14.11.2022 (pm/red) Kulinarisch mit frischgepressten Apfel-Quitten-Saft lädt Johannes M. Becker für Freitag, 18. November, in das Rathaus Marburg ein, wo der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) zu Gast sein wird. Vertreterinnen und Vertreter des EMU …
10.11.2022 (pm/red) Ende Oktober wurden 126,4 Milliarden Euro Mehreinnahmen an Steuern in Deutschland mitgeteilt, womit damit in den kommenden Jahren der Staat Profiteur von Inflation trotz Rezession und Energiekrise werden würde. Dem liegt eine Steuerschätzung …
08.11.2022 (pm/red) Zum feierlichen Finale des Kunstprojektes „Kunst.Labor.Stadt.Platz“ im Rahmen des Stadtjubiläums am Rudolphsplatz laden die Stadt Marburg und die AG Kunst alle Marburger/innen ein, gemeinsam zu feiern und in die Welt der Kunst des …
08.11.2022 (pm/red) In Erinnerung an die Deportationen der jüdischen Bevölkerung am 31. Mai und am 6. September 1942 werden am Mittwoch, 9. November 2022, am Bahnhof Treysa im Rahmen einer Feierstunde Gedenkbänder aus Edelstahl entlang …
08.11.2022 (pm/red) Knapp 300 Stände waren bei der Spielzeugbörse in der Großsporthalle besetzt und boten alles vom Miniatur-Modell bis hin zur großen Spielekiste.Dazu strömten die Besucher zahlreich am vergangenen Wochenende. Von oben herab bot die …
04.11.2022 (pm/red) Macht Radfahren in Marburg Spaß? Wo radelt es sich gut und sicher und wo gibt es Handlungssbedarf und Probleme? Zum zehnten Mal ruft der ADFC auf, das Klima für Radfahrende in der eigenen …
04.11.2022 (pm/red) Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 20. November 2022, eine Exkursion zum Museum für Sepulkralkultur in Kassel an. Dieses besondere Museum am Weinberg in Kassel widmet sich dem Themenfeld Sterben, Tod, Bestattung, …
04.11.2022 (wm/red) Pessimistische Erwartungen, ob eine Psychotherapie hilfreich ist, sind bei Patienten und Patientinnen nicht selten – und sie vermögen den Erfolg einer Therapie zu beeinträchtigen. Doch wie können Psychotherapeuten und Therapeutinnen diese Bedenken verändern? …
04.11.2022 (pm/red) Das Das Vokalensemble Canticum Antiquum des Förderkreises Alte Musik Marburg e.V. wird am 20. November um 17.00 Uhr in der Universitätskirche Marburg, Reitgasse 2 unter der Leitung von Brigitte Krey ein Konzert zum …
04.11.2022 (pm/red) Sogenannte Reichsbürger bestreiten die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als legitimer und souveräner Staat und lehnen deren Rechtsordnung ab. Aber wer sind diese Menschen eigentlich? Und wo liegen Ursachen dafür, dass sich Menschen der …
04.11.2022 (pm/red) Anlässlich der Novemberpogrome von 1938 veranstalten die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Gemeinde und der Magistrat der Stadt Marburg gemeinsam eine Gedenkstunde. Dabei wird der jüdischen Bürger/innen gedacht, die Opfer nationalsozialistischer Gewalt …
03.11.2022 (pm/red) Die Welt ist dem erklärten Ziel nicht nähergekommen, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Laut dem veröffentlichten „Emissions Gap Report 2022“ des UN-Umweltprogramms UNEP würde die Umsetzung sämtlicher bisheriger Ankündigungen die …