Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz: Der „Garten.Mit.Wirkung“ in Dagobertshausen

Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz: Der „Garten.Mit.Wirkung“ in Dagobertshausen

07.10.2022 (pm/red) In Dagobertshausen gibt es seit dem Frühjahr einen Gemeinschaftsgarten, benamt als „Garten.Mit.Wirkung“. Die Idee für das Gartenprojekt ist aus dem Wunsch entstanden, eine Struktur zu schaffen, mit der sich die Generationen bei einer …

Mahnwache am 8. Oktober auf dem Bahnhofsvorplatz

07.10.2022 (pm/red) Das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ setzt ihre samstäglichen Mahnwachen unter dem Motto „Verhandeln statt Schießen – Sicherheit in Europa gibt es nur gemeinsam“ zum Krieg in der Ukraine auch im Oktober fort.

Marburger Elisabethmarkt am 8. und 9. Oktober

Marburger Elisabethmarkt am 8. und 9. Oktober

06.10.2022 (red) Zum diesjährigen Elisabethmarkt startet die 15. Marburger Innenstadtkirmes mit Vergnügungspark samt Riesenrad bereits am Freitag, 7. Oktober, und geht bis Montag, 10. Oktober. Der Elisabethmarkt eröffnet mit dem Regionalmarkt am Samstag am Steinweg …

Viel Interesse an Marburger Sozialbetrieben

Viel Interesse an Marburger Sozialbetrieben

06.10.2022 (pm/red) Mit Rikscha, Fahrrad oder zu Fuß ist die Serie der sozialen Stadtwanderungen zu den heimischen Highlights beendet worden. Die Stiftung Aktion Mensch, die Lotterie Glückspirale, der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband sowie die Stadt Marburg hatten …

Letzte Geländeführung 2022 in Trutzhain

Letzte Geländeführung 2022 in Trutzhain

06.10.2022 (pm/red) Zum Thema „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“ findet am  8. Oktober 2022 ab 14.00 Uhr die letzte Geländeführung in diesem Jahr mit Christian Steidl statt, wird vom Museum und Gedenkstätte …

Marburger Wirtschaftsforum zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

06.10.2022 (pm/red) Zum 4. Marburger Wirtschaftsforum wird für Dienstag, 11. Oktober  ab 19 Uhr, in das Cineplex in der Biegenstraße eingeladen. Gemäß der Fragestellung „Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Co. – Machen wir schon, oder?“ soll in …

461 Millionen Euro Einnahmen im Marburger Haushaltsentwurf 2023

461 Millionen Euro Einnahmen im Marburger Haushaltsentwurf 2023

05.10.2022 (red) Kämmerer und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat den Haushaltentwurf für 2023 in das Stadtparlament eingebracht. Bei den 461 Millionen Euro auf der Einnahmenseite hat die Gewerbesteuer einen Anteil von 321 Millionen Euro. Nach …

10. bis 14. Oktober: Orientierungswoche für neue Studierende

10. bis 14. Oktober: Orientierungswoche für neue Studierende

05.10.2022 (pm/red) Vom 10. bis zum 14. Oktober 2022 machen Fachschaften und Teamer neuen Studierenden Angebote zur Orientierung an der Philipps-Universität und in der Stadt Marburg. In einer traditionellen Stadtrallye können sich die Neulinge mit …

Familienfest für „Wortfindungsamt“ am Rudolphsplatz

05.10.2022 (pm/red) In Marburg soll am Sonntag, 9. Oktober,  das „Wortfindungsamt“ und „Ortlos“-Kunst mit einem Familienfest gefeiert werden. Kunstinteressierte und Wortliebende sind besonders eingeladen. Für die Kunstaktion können Interessierte derzeit jeden Nachmittag ihre kreativen, eigensinnigen …

Am 9. Oktober wieder Weidenhäuser Entenrennen

Am 9. Oktober wieder Weidenhäuser Entenrennen

04.10.2022 (pm/red) Am Sonntag, 9. Oktober wird die Lahn im Bereich Weidenhausen einmal mehr von gelben und andersfarbigen schwimmenden Figuren in Entenform bevölkert. Verbunden mit dem herbstlichen Weidenhäuser Strassenflohmarkt findet ein weiteres Entenrennen statt. Enten …

Bryan Adams präsentiert „Wounded – The Legacy of War“ in Marburg

Bryan Adams präsentiert „Wounded – The Legacy of War“ in Marburg

04.10.2022 (pm/red) Im Marburger Rathaus werden Fotografien des kanadischen Rocksängers Bryan Adams ausgestellt. „Wounded – The Legacy of War“ präsentiert Fotos, die direkt berühren, kunstvoll und klar Geschichten der Porträtierten erzählen und von der Leidenschaft …

Ernährung per Nachbarschaftsprojekt: Gemeinsam Obst ernten und Saft pressen

Ernährung per Nachbarschaftsprojekt: Gemeinsam Obst ernten und Saft pressen

04.10.2022 (pm/red) Im Gesundheitsgarten der Stadt Marburg können Kinder selbst Apfelsaft pressen. Beim Nachbarschaftsprojekt der GartenWerkStadt des Gesundheitsgartens können Kinder den Weg vom Apfel zum Apfelsaft  kennenlernen. Die GartenWerkStadt nutzte die Förderung der Stadt Marburg, um …

Kultfilm über Lebensmittelverschwendung am 6. Oktober

04.10.2022 (pm/red) Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung und Foodsharing Marburg beteiligen sich an der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ und zeigen am Donnerstag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr im Capitol den Dokumentarfilm “Taste the Waste” …

Workshop Natursteinmauern und Trockenmauerwerk

Workshop Natursteinmauern und Trockenmauerwerk

30.09.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt im Rahmen der Dorfentwicklung Interessierte ein, sich umfassend über die Bedeutung von Natursteinmauern zu informieren. Am Freitag, 7. Oktober, von 14 Uhr bis 17 Uhr, findet eine Führung entlang …

282.849 Euro für Opfer der Hochwasser-Katastrophe

30.09.2022 (pm/red) Mit dem Betrag von 282.849 Euro ist die Spendenaktion des Landkreises Marburg-Biedenkopf für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu Ende gegangen, wird von der Kreisverwaltung mitgeteilt.  Das Geld soll zu …

Mahnwache am 1. Oktober zum bundesweiten dezentralen Aktionstag

Mahnwache am 1. Oktober zum bundesweiten dezentralen Aktionstag

29.09.2022 (pm/red) Unter dem Motto „Verhandeln statt Schießen – Sicherheit in Europa gibt es nur gemeinsam“ fveranstaltet das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg“ seine Mahnwache am Samstag 1. Oktober von 11.00 – 13.00 Uhr am …

Hochzeit in Marburg – 5 Dinge, an denen Sie nicht sparen sollten

Hochzeit in Marburg – 5 Dinge, an denen Sie nicht sparen sollten

29.09.2022 (pm/red) Viele Paare träumen bereits lange im Vorfeld von dem Tag, an dem sie den Bund des Lebens im märchenhaften Marburg schließen. Vom Veranstaltungsort über die Verköstigung bis hin zur Unterhaltung soll alles perfekt …

„Wortfindungsamt“ in Marburg als Kunstaktion

„Wortfindungsamt“ in Marburg als Kunstaktion

29.09.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg begrüße die Schaffung eines neuen Amtes am Rudolphsplatz, kommentiert Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies: „Man darf die Macht des Wortes nicht unterschätzen: Sprache kann gewaltsam und manipulativ gegen Menschen eingesetzt werden.“ …

Arbeit und Bildung e.V.: Beiträge zur Nachhaltigkeit als Routine

Arbeit und Bildung e.V.: Beiträge zur Nachhaltigkeit als Routine

29.9.2022 (pm/red) Wie wirkt sich unser ganz persönliche tägliches Tun auf Umwelt und Gesellschaft aus? Verhalten wir uns ökologisch tragfähig und sozial gerecht? Wo sparen und erhalten wir Ressourcen langfristig um nachfolgenden Generationen eine lebenswerte …

6,6 Millionen Beschäftigte profitieren von Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro

6,6 Millionen Beschäftigte profitieren von Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro

28.09.2022 (pm/red) Rund 6,64 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland werden von der Mindestlohnerhöhung zum 1. Oktober profitieren, weil sie aktuell weniger als 12 Euro brutto pro Stunde erhalten. Das entspricht 17,8 Prozent aller Beschäftigten, …

Der Rettungshubschrauber war Attraktion beim Marburger Blaulichttag

Der Rettungshubschrauber war Attraktion beim Marburger Blaulichttag

28.09.2022 (pm/red) Blaulicht, Sirenen, ein Autounfall, eine Automatensprengung und große Fahrzeuge zum Anfassen und Entdecken gab es beim 2. Marburger Blaulichttag als sich Feuerwehren, Johanniter, DRK, THW, DLRG und die Polizei im Georg-Gaßmann-Stadion präsentierten. Mit …

Bürgerforum zur Aufwertung der Marburger Oberstadt

Bürgerforum zur Aufwertung der Marburger Oberstadt

26.09.2022 (pm/red) Eine Veranstaltung Bürgerforum zur Oberstadt-Entwicklung in der Lutherischen Pfarrkirche bildete den Auftakt zur Vorstellung des Förderprogramm für nachhaltige und klimagerechte Sanierung sowie  derAufwertung der Oberstadt. „Die Auflage eines Anreizprogramms ist ein bewährtes Mittel …

Änderungsantrag an Kreistag: Nord Stream 2 in Betrieb nehmen

26.09.2022 (pm/red) Zur Kreistagssitzung am 30. September hat Dr. Frank Michler, Kreistagsabgeordneter der Bürgerliste Weiterdenken (WDMR), einen Änderungsantrag zum Antrag der FDP-Fraktion zur Gasversorgung mit Maßnahmenkatalog für Einsparungen u.a. eingebracht. Statt das Elend nur zu …

Antrag an Kreistag: Aufgeständerte Photovoltaik-Module auf Schulhöfen

26.09.2022 (pm/red) Die GRÜNEN im Kreistag beantragen mit der Klimaliste und LINKEN aufgeständerte Photovoltaik-Module auf Teilflächen von Schulhöfen zu platzieren. Dies biete eine Alternative zur schwierigen Belegung von Dächern der Schulgebäude, etwa wegen ungeeigneter Statik. …

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Ukraine-Krieg

26.09.2022 (pm/red) Die DKP Marburg-Biedenkopf und die SDAJ Marburg laden ein zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Russlands Hegemonialkrieg in der Ukraine“. Referent ist der Journalist und Historiker Reinhard Lauterbach, der als Osteuropakorrespondent insbesondere …

Was bleibt vom Widerstand gegen die A 49?

Was bleibt vom Widerstand gegen die A 49?

26.09.2022 (pm/red) Die Landtagsfraktion der LINKEN lädt ein zur Veranstaltung Fraktion vor Ort mit dem Thema: „Zwei Jahre nach Rodung und Räumung des Danni – Was bleibt vom Widerstand gegen die A 49?“ am Sonntag, …

3. Oktober – Tag der Kulturellen Vielfalt in Marburg

3. Oktober – Tag der Kulturellen Vielfalt in Marburg

26.09.2022 Der “Tag der Kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit” ist seit vielen Jahren ein fester Termin in Marburg. Von der Stadt Marburg, dem Ausländerbeirat und dem KFZ wird das Begegnungsfest in 2022 im …

Buchvorstellung mit Fritz Laupichler: „Der Deutsche Orden in Marburg“

Buchvorstellung mit Fritz Laupichler: „Der Deutsche Orden in Marburg“

23.09.2022 (pm/red) Autor Fritz Laupichler will sich gemeinsam mit dem Publikum am 25. September auf die Suche nach noch vorhandenen Spuren begeben, die der Deutsche Orden in Marburg hinterlassen hat. Dazu gehören die Elisabethmühle, Elisabethkirche, …

Contact Us