Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

500 Warnwesten an Schulanfänger in Marburg

500 Warnwesten an Schulanfänger in Marburg

23.09.2022 (pm/red) Damit die Schulanfänger in der dunkleren Jahreszeit auf dem Schulweg im Verkehrsgeschehen gut sichtbar sind, verteilt die Stadt Marburg in diesem Jahr 500 Kinderwarnwesten an die Grund- und Förderschulen. Außerdem finden sich verteilt …

4,9 Milliarden Internetnutzer – Tik Tok legt weiter zu

4,9 Milliarden Internetnutzer – Tik Tok legt weiter zu

23.09.2022 (red) Schwer, eigentlich gar nicht vorstellbar ist die für das Jahr 2021 geschätzte Zahl von 4,9 Milliarden Internetnutzern weltweit. Das ist deutlich mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Vom Statistischen Bundesamt wird mit Bezug …

Marburger Treppenlauf am 1. Oktober

Marburger Treppenlauf  am 1. Oktober

21.09.2022 (pm/red) Altstadt, Oberstadt, Schlossberg gehören nicht alleine zum Stadtbild von Marburg. Vielerorts sind dabei Treppen Verbindungswege. Zum Stadtjubiläum Marburg800 veranstaltet die Stadt einen Treppenlauf, bei dem Interessierte etwas für ihre Gesundheit tun können.

„Momente der Arbeit“ – Ausstellung im Hinterlandmuseum

„Momente der Arbeit“ – Ausstellung im Hinterlandmuseum

21.09.2022 (pm/red) Ab Mittwoch, 28. September 2022, wird im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf die Sonderausstellung „Momente der Arbeit“ mit einer Auswahl an Fotografien von Erwin Schneider (1929 – 2016) präsentiert. Neben eigenen Aufnahmen werden großformatige …

IHK-Geschäftsstelle in Marburg feiert 75-jähriges Jubiläum

21.09.2022 (pm/red) Oftmals findet sich Marburg heutzutage als Stadt in Mittelhessen lokalisiert. Hinsichtlich der Wirtschaft und Kammerzugehörigkeit trifft dies nicht zu, gehört Marburg weiterhin zu Nordhessen. Unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft“ steht so das …

Rekordinvestitionen in Marburger Schullandschaft

Rekordinvestitionen in Marburger Schullandschaft

21.09.2022 (pm/red) Das Marburger BildungsBauProgramm (BiBaP) geht in eine zweite Runde: Mit BiBaP II will die Stadt die Rekordsumme von mehr als 68 Millionen Euro in 26 verschiedene Baumaßnahmen an Marburgs Schulen investieren, wird mitgeteilt. …

Jürgen-Markus-Preis für barrierefreie Teilhabe am Sport an Basketball-Club

21.09.2022 (pm/red) Der BC Marburg hat seit 2010 ein Handicap-Team – die Mitglieder arbeiten kontinuierlich und engagiert daran, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichberechtigt zusammen Sport machen können. Dieses Engagement für Barrierefreiheit und Inklusion zeichnete …

Diskussion zur Zukunft der Integration mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani

21.09.2022 (pm) Zu Vortrag und einer auch mit Ausländerbeirat und der Stadt besetzten Diskussion über die „Zukunft der Integration“ lädt Marburg800 für Sonntag, 2. Oktober, ab 17 Uhr ins Erwin-Piscator-Haus alle Interessierten ein. Für die …

Förderung für Sanieren und Bauen in den Außenstadtteilen

Förderung für Sanieren und Bauen in den Außenstadtteilen

19.09.2022 (pm/red) Besonders in dörflichen Stadtteilen gehören Fachwerkbauten zum Ortsbild. Doch ein Fachwerkhaus braucht Pflege und diese Pflege benötigt Geld, Zeit und Fachwissen. Dank des Zuschusses aus dem Dorfentwicklungsprogramm haben Edmund Voges und seine Frau …

Duschen in kreiseigenen Sporthallen gesperrt

Duschen in kreiseigenen Sporthallen gesperrt

19.09.2022 (pm/red) Um Energie in seinen Kreis-Liegenschaften zu sparen, erarbeitet der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein vielfältiges Paket mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen und setzt diese um. Dazu gehöre die Umrüstung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung und das …

Blaulichttag 2022 im Georg-Gaßmann-Stadion

Blaulichttag 2022 im Georg-Gaßmann-Stadion

19.09.2022 (pm/red)  Zu einer großen technischen Einsatzübung von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten lädt die Stadt Marburg am Samstag, 24. September, ab 10.00 Uhr in das Georg-Gaßmann-Stadion ein.  Angekündigt werden Vorführungen vom Können und der Arbeit …

Vortrag in Landsynagoge Roth: „Willige Vollstrecker oder standhafte Richter?“

Vortrag in Landsynagoge Roth: „Willige Vollstrecker oder standhafte Richter?“

19.09.2022 (pm/red) Der Frage, wie parteiisch bzw. systemkonform Richter in Hessen im Nationalsozialismus urteilten, geht ein aktuelles, mehr als 1.000 Seiten starkes Buch nach, in dem der Referent Dr. h.c. Georg D. Falk zusammen mit …

MHK verlost Original-Jugendzimmer aus den 70er Jahren 

MHK verlost Original-Jugendzimmer aus den 70er Jahren 

19.09.2022 (pm/red) Mit der Sonderausstellung »OP, POP, TOP! Tapeten der 70er Jahre« der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) endet am Sonntag, den 25. September 2022 eine erfolgreiche Reise in die 1970er Jahre im Schloss Wilhelmshöhe. Das …

30 Jahre Städtepartnerschaft mit Northhampton 

19.09.2022 (pm/red) Seit 30 Jahren ist Marburg mit einer Städtpartnerschaft mit Nothhampton verbunden, die in 1992 bei einem Besuch einer Delegation aus der englischen Stadt konstituiert wurde. Das 800jährige Jubiläum von Nothhampton veranlasste den Besuch …

Vortrag: Inflation und linke Lösungen gegen die Preisexplosion

19.09.2022 (pm/red) Der massiven Anstieg der Lebenshaltungskosten macht den Wocheneinkauf für viele inzwischen zum Drahtseilakt. Geringverdiener, Rentner, Studierende oder Bezieher von Unterstützungsleistungen sind besonders betroffen. Auch Beschäftigte mit mittleren Einkommen spüren inzwischen heftige Einschnitte und …

Ebsdorfergrund plant Premium-Route um Schlosspark in Rauischholzhausen

Ebsdorfergrund plant Premium-Route um Schlosspark in Rauischholzhausen

16.09.2022 (pm/red)  Die Gemeinde Ebsdorfergrund bringt eine neue Premium-Route um das Schloss Rauischholzhausen auf den Weg. Anliegen ist es, ein Besuch des Schlosses und den Aufenthalt im reizvollen Landschaftspark attraktiver zu machen. Einen Förderbescheid in …

Zukunftszentrum „Mikrokosmos Erde“ in Marburg eröffnet

Zukunftszentrum „Mikrokosmos Erde“ in Marburg eröffnet

16.09.2022 (pm/red) Das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie und die Philipps-Universität eröffneten am Freitag, 16. September 2022, das neu geschaffene „Zukunftszentrum Mikrokosmos Erde“ auf dem Campus Lahnberge in Marburg. Zahlreiche Ehrengäste, darunter die hessische Ministerin für …

Mahnwache am Augustinerbrunnen

16.09.2022 (pm/red) Unter dem Motto „Verhandeln statt Schießen – Sicherheit in Europa gibt es nur gemeinsam“ veranstaltet das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ erneut eine Mahnwache am Samstag 17. September – 11.00 – 13.00 Uhr, …

Obdachlosenprojekt VinziDorf Marburg – Workshop am 19. September

Obdachlosenprojekt VinziDorf Marburg – Workshop am 19. September

15.09.2022 (pm/red) Obdachlosen ein Zuhause geben ist Anliegen des Projekts „Vinzi-Dörfer“ aus Österreich. In Marburg haben die Stadt und die städtische Wohnungsbaugesellschaft GeWoBau Marburg-Lahn die Idee aufgegriffen und mit der Planung eines „VinziDorfs Marburg“ begonnen, …

Förderanträge Nachbarschaftsprojekte Klimaneutrales Marburg

15.09.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg fördert in diesem Jahr Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz mit 40.000 Euro. Im Frühjahr 2022 habe die Stadt bereits zwölf Projekte mit rund 25.000 Euro bezuschusst, wird aus dem Rathaus mitgeteilt. In …

20 Jahre Marburger Krimifestival: Lesungen und spannende Krimiabende bis 1. Oktober

20 Jahre Marburger Krimifestival: Lesungen und spannende Krimiabende bis 1. Oktober

14.09.2022 (red) 20 Jahre sind vergangen seit dem ersten Marburger Krimifestival in 2002. Bekannte und unbekannte, nationale und internationale Autoren und Autorinnen wurden seitdem eingeladen, darunter manch herausragender Name der Kriminalliteratur, zum Beispiel Håkan Nesser …

Bildungsurlaub zu Pflege und Beruf

14.09.2022 (pm/red) Wie kann eine Balance zwischen Beruf, der Pflege von Angehörigen und den persönlichen Bedürfnissen gelingen? Dazu bietet das Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf einen fünftägigen Bildungsurlaub von Montag, 21. November, …

Baustellen-Navi über aktuelle Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet

Baustellen-Navi über aktuelle Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet

14.09.2022 (pm) Die Stadt Marburg gibt auf ihrer Webseite in Zusammenarbeit mit der IHK Hessen ab sofort einen Überblick über anstehende Straßenbaumaßnahmen: Das „Baustellen-Navi“ ist eine interaktive Karte, mit der sich alle Interessierten über Verkehrseinschränkungen …

„Sauberhafte Lahn“ erbringt 760 Kilo Müll

14.09.2022 (pm/red) Bei der Abfallsammelaktion „Sauberhafte Lahn“ haben viele Ehrenamtliche im Wasser und am Ufer der Lahn zwischen dem Wehr in Weidenhausen und dem Mensa-Steg insgesamt 760 Kilogramm Abfall geborgen. Papierzangen und Abfallsäcke für die …

Dunkle Zeiten vergegenwärtigt im Themenweg „Braunes Marburg“

Dunkle Zeiten vergegenwärtigt im Themenweg „Braunes Marburg“

12.09.2022 (pm/red) Im Rahmen des Stadtjubiläums „Marburg800“ wird auch auf die dunklen und belasteten Zeiten der Geschichte zurückgeblickt.  Neu vorgelegt wurde jetzt dazu der  Themenweg „Braunes Marburg“, der andere Themenwege ergänzt.

Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung von Schloss Biedenkopf

Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung von Schloss Biedenkopf

12.09.2022 (pm/red) Wie in Marburg wird auch die Altstadt von Biedenkopf von einem Schloss überragt. Um „einen umfassenden Beteiligungsprozess“ interessierter Bürger/innen in Gang zu setzen, lädt der Landkreis zu einer Schlossbegehung am 29. September ein.

Ketzerbach 63: Von der Anatomie zur Philosophie

Ketzerbach 63: Von der Anatomie zur Philosophie

12.09.2022 (pm/red) Dem prägnanten Universitätsgebäude Ketzerbach 63 steht nach dreijährigen Bauarbeiten eine neue Nutzung durch Institut für Politikwissenschaft und das Dekanat des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie bevor. Im Jahr 1841 als anatomisches Institut errichtet, beginnt …

Gründungsfeier beim Geschichts- und Kulturverein Wehrda

12.09.2022 (pm/red) Im Jahre 2010 wurde in Wehrda der Geschichts- und Kulturverein gegründet. Das 10jähriges Bestehen in 2020 zu feiern, ist durch die Corona-Restriktionen verhindert worden. Nach einem erneuten Jahr im Wartestand laden die Vereinsaktiven …

Contact Us