18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
09.09.2022 (pm/red) Vom 24. September bis 2. Oktober werden im Landkreis Ausstellungen, Führungen, Vorträge und Erzählcafés angeboten, die vielfältige und spannende Einblicke zur „Route der Arbeits- und Industriekultur“ eröffnen. Mit heimischen Industriebetrieben, Routen-Standorten, Vereinen und …
09.09.2022 (pm/red) Ein erfolgreiches erstes Jahr „Marburg bei eBay“ meldet das Stadtmarketing Marburg. Zur Stärkung des lokalen Handels gibt es eine Kooperation. Über 25 Händlerinnen und Händler aus Marburg meldeten sich neu an oder reaktivierten …
09.09.2022 (pm/red) Zusammen mit dem Ausländerbeirat will der Fachdienst Kultur der Stadt „eine kurze Umfrage zur aktuellen Situation ausländischer Künstlerinnen und Künstler mit Migrationshintergrund“ in Marburg starten. Angeregt worden ist dies von der Künstlerin Xin …
09.09.2022 (pm/red) Im Rahmen des Stadtjubiläums „Marburg 800“ startet am Sonntag, den 11. September – 14.00 Uhr, die vierte Wanderung unter Leitung des Diplom-Geologen Andreas Steih-Winkler unter dem Motto „Der Stadtteil Wehrda stellt sich vor“. …
08.09.2022 (pm/red) Um vor Hitze, Dürre und Starkregen zu schützen, habe die Stadt bereits einige Maßnahmen umgesetzt und in Vorbereitung, wird aus dem Rathaus mitgeteilt. Weitere würden aktuell für das Marburger „Klimafolgenanpassungskonzept“ erarbeitet, das im …
07.09.2022 (pm/red) Das Marburger Sport- und Freizeitbad AquaMar wird in der Zeit von Montag, 19. September, bis einschließlich Freitag, 30. September, geschlossen. Als Grund dafür werden umfangreiche Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten mitgeteilt. Das Hallenbad öffnet …
06.09.2022 (pm/red) Marburg ist Universitätsstadt. Mit dem Wirken von Emil von Behring (1854 – 1917) als Mediziner, Immunologe und Serologe wurde Marburg ein bedeutender Standort pharmazeutischer Industrie. Auf der Basis von aus Blutserum gewonnenen Arzneimitteln …
08.09.2022 (pm/red) Marburger Weinhändler haben sich erneut zusammengefunden und laden für Samstag, 10. September von 15 bis 23 Uhr, zu einem rauschenden Wein-Fest ein. Location für den traditionellen Weinboulevard ist der Lutherische Pfarrhof, Pfarrkirche …
06.09.2022 (pm/red) Der Landkreis ruft wieder zur Beteiligung an der bundesweiten Kampagne „STADTRADELN“ auf: Los geht es am Samstag, 10. September 2022, um 13 Uhr zu einer gemeinsamen Radtour mit dem Radverkehrsteam des Kreises ab …
06.09.2022 (pm/red) Streaming-Angebote für Filme oder Serien erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es gibt kostenpflichtige Streaming-Portale oder auch Online-Mediatheken. Wie der BUND mitteilt, nutzen bereits 54 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Monat ein kostenpflichtiges Streamingportal.
05.09.2022 (pm/red) Am Mittwoch, 14. September 2022, beginnt eine Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz mit dem Motto „Fit for Future – kleine Taten verändern die Welt“. Abfall vermeiden oder wiederverwerten, die Ernährung umstellen, plastikfreie Haushaltsmittel selbst …
02.09.2022 (yb) Was wir mit den eigenen Augen sehen, erscheint uns oftmals oder meistens eindeutig. „Ich habe es doch mit meinen eigenen Augen gesehen“ ist eine Aussage zur Bekräftigung und zur Versicherung vermeintlich tatsächlicher Wahrnehmung …
02.09.2022 (pm/red) Die Bedienung ist denkbar einfach: Startadresse eingeben dann Straße oder Schule auswählen, und Route berechnen lassen. Einfach zu handhaben sei der „Schülerradroutenplaner“ für den Landkreis und Stadt Marburg, wird mitgeteilt. Ein kurzer Test …
01.09.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg fördert Investitionen in klimafreundliches Wohnen. Das Zuschussprogramm „Klimafreundlich Wohnen“ wurde überarbeitet und aktualisiert, wird aus dem Rathaus mitgeteilt. Gefördert werden können Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder die Dämmung der Kellerdecke mit neuer …
01.09.2022 (pm/red) Ökologisch, regional, nachhaltig soll es sein. Dafür öffnen in ganz Hessen zahlreiche Bio-Betriebe zwei Wochen lang ihre Tore. Mit vielfältigem Programm und bunten Mitmachaktionen geben sie Interessierten Einblicke, wie Lebensmittel entstehen – vom …
01.09.2022 (pm/red) Der Sommer 2022 sei der erfolgreichste seit der Eröffnung des Museums gewesen, meldet das Guggenheim-Museum in Bilbao. Insgesamt 449.477 Besuchern wurden gezählt, was die Erholung des Museums nach der Pandemie im Jahr seines …
01.09.2022 (pm/red) Im Rahmen des Stadtjubiläums Marburg 800 bietet Arbeit und Bildung e.V. bereits seit Mai kostenlose Rundfahren mit dem Lahnschiff „Elisabeth II“ für Kinder und Jugendliche in Marburg an.
01.09.2022 (pm/red) Die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW fordert mit Blick auf den Antikriegstag am 1. September 1922, den Fokus nach mehr als 6 Monaten Ukrainekrieg auf eine Verhandlungslösung zu richten. Ein heute veröffentlichtes IPPNW-Papier „Waffenstillstand und Frieden …
31.08.2022 (pm/red) Zwei, drei, vier Stunden Tag für Tag im Netz unterwegs ist inzwischen für viele Kinder und Jugendliche normal. Auch bei Erwachsenen gibt es immer mehr Phänome übermäßiger Nutzung von Online-Diensten, dauerndem „Plaudern“ in …
31.08.2022 (pm/red) Der Schuljahresanfang steht in Hessen bevor und damit das allmorgendliche Verkehrschaos, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto vorm Schultor absetzen. Das befürchten der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) …
31.08.2022 (pm/red) Am 6. September 2022 jährt sich die dritte Deportation aus Marburg nach Theresienstadt zum 80. Mal. Daran erinnert seit 2001 die Geschichtswerkstatt Marburg mit einer Gedenkstunde. Stattgefunden haben drei Deportationen von jüdischen Mitbürgern …
31.08.2022 (pm) Das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg“ lädt zum 6. Marburger Friedensforum ein, das am Sonntag, den 4. September 2022, ab 15.00 Uhr auf dem Kirchhof der Lutherischen Pfarrkirche stattfindet. Zur Teilnahme an der …
31.08.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg hisst zu Gedenk- oder Aktionstagen an allen städtischen Gebäuden am historischen Rathaus die städtische Flagge. Damit möchte man seitens der Stadt auf die Bedeutung der jeweiligen Aktionstage aufmerksam machen. Für …
30.08.2022 (pm/red) In blauen Stoff eingehüllt mit raumgreifenden Arbeiten lässt sich derzeit der Rudolphsplatz erleben. Eigens für den Platz inmitten Marburgs hat Mouna Jemal Siala großformatige textile Installationen entwickelt. Passanten sind zu Entdeckungen eingeladen. Zur …
30.08.2022 (pm/red) Als Zielstellung im Landkreis gelte „Energie, insbesondere Gas zu sparen, wo es möglich ist, um eine sichere Energieversorgung zu ermöglichen“ wird von der Kreisverwaltung mitgeteilt. Dazu will der Kreis seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
30.08.2022 (pm/red) Landkreis und Kommunen wollen gemeinsam integrierte Quartierskonzepte für den Klimaschutz auf den Weg bringen. Dabei sollen Potenziale zu Energieverbrauchszahlen der Kommunalverwaltungen im Gebäudebestand erfasst werden. Anhand dessen werde erkennbar, wie Energie gespart werden …
29.08.2022 (pm/red) Die Jugendförderung Marburg bietet Jugendlichen ab zwölf Jahren auf dem Freizeitgelände im Stadtwald ein Event zum Ferienende. Die Bühne stehe bereits, Pavillons werden aufgestellt, Lichterketten werden aufgehängt, Stationen eingerichtet. Jugendliche präsentieren ihre Ergebnisse …
29.08.2022 (pm) Die Jüdische Gemeinde Marburg lädt ein zu einer Autorenlesung mit Adriana Altaras. In dem 2020 veröffentlichten Roman „Die jüdische Souffleuse“ beschreibt die Ich-Erzählerin mit hinreißender Tragikomik die Absurditäten des Theateralltags, eine unverhoffte Familienzusammenführung …