18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
11.04.2022 (pm/red) Ein zentralisiertes Datenspeichersystem ist anfällig für Hackerangriffe. Das zweite Problem ist die Möglichkeit der Einmischung von außen (Zensur, Offenlegung der persönlichen Daten der Nutzer usw.). Die Blockchain-Technologie wurde erstmals erfolgreich im Bitcoin-Zahlungsnetzwerk eingesetzt. …
10.04.2022 (pm/red) Per 8. April hat Udo Schölling, Vorsitzender der Gemeindevertretung Willingshausen, seine Kolleginnen und Kollegen GemeindevertreterInnen zu einer öffentlichen Sitzung für Dienstag, 26. April 2022 20:00 Uhr, in das Kulturhaus der Generationen im Ortsteil …
09.04.2022 (pm/red) Das Michelchen ist eine kleine sehenswerte Kapelle in der Nähe der Elisabethkirche. Ein von der Ketzerbachgesellschaft gespendetes Bronzemodell in der Ketzerbach macht Passanten auf die etwas versteckt liegende Kapelle aufmerksam – und ermöglicht …
08.04.2022 (red) Der Botanische Garten auf den Lahnbergen in Marburg ist ein beliebtes Ausflugs- und Besucherziel, und das seit Jahren und Jahrzehnten. Dabei ist die großzügige Anlage mit weitgezogenen Außenanlagen und Gewächshäusern mittlerweile in die …
07.04.2022 (pm/red) Einige Investoren sind der Meinung, dass Gold und Bitcoin aus wirtschaftlicher Sicht bedeutungslos sind. Gold unterscheidet sich wirtschaftlich nicht von Bitcoin und ist die gleiche bedeutungslose Ware, die nur deshalb einen Wert hat, …
07.04.2022 (pm/red) Getragen von Faszination wie Verachtung fertigt Stéphane Mandelbaum (1961–1986) in einer kurzen Schaffenszeit von nur zehn Jahren Hunderte Porträts von Arthur Rimbaud, Pier Paolo Pasolini, Francis Bacon, Pierre Goldman, seinem Großvater Szulim und …
07.04.2022 (pm/red) Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter sind herzlich zum Oster-Parcours eingeladen: eine Open Air-Rallye in Marburg, Cölbe und Fronhausen. Vom 10.bis 19. April sind dort jeweils 6 Stationen aufgebaut, die Familien abgehen …
07.04.2022 (pm/red) Ob mit einer oder mit mehreren Veranstaltungen, ob Hoffest, Besichtigung, Kinderaktion oder Vortrag: Gemeinsam wollen die 13 Hessischen Ökomodell-Regionen Verbraucherinnen und Verbraucher die landwirtschaftliche Lebensmittelerzeugung bei uns in Hessen näherbringen. Dazu werden Betriebe gesucht, …
07.04.2022 (pm/red) Ein neuer Trend von NFT (non-fungible Tokens) ist in die Welt der Kryptowährungen eingebrochen – eine neue Art von digitalen Gütern, die non-fungible Tokens sind. Darin liegt nämlich ihr Wert – ihre Einzigartigkeit.
Betrachten …
07.04.2022 (pm/red) Das Bündnis zum Marburger Osterspaziergang ruft für Ostermontag zum gemeinsamen Mahnen und Demonstrieren auf. Nachfolgend wird der Text veröffentlicht: „Wieder ist Krieg in Europa. Der Überfall auf die Ukraine ist ein Verbrechen und …
06.04.2022 (pm/red) Mit der Sonderausstellung »OP, POP, TOP! Tapeten der 70er Jahre« im Schloss Wilhelmshöhe lässt die MHK vom 8. April bis 25. September 2022 die 1970er Jahre rund um das Thema Tapete und Wohnkultur …
06.04.2022 (pm/red) die Gewerkschaft ver.di setzt in dieser Woche die Streiks bei Sozialarbeiter/innen, Behindertenhilfe und Kitabeschäftigten auch in Hessen fort, und zwar morgen, Mittwoch, 6.4. und am Donnerstag, 7.4. Vor dem Hintergrund der laufenden Tarifverhandlungen …
06.04.2022 (pm/red) Zum Thema „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“ findet am 9. April 2022 ab 14:00 Uhr eine Geländeführung mit Hans Gerstmann statt. In einer etwa zweistündigen Führung wird die in Hessen …
06.04.2022 (pm) Ab Samstag, den 9. April 2022 beginnt am Herkules mit etwas Verspätung die Sommersaison. Die Besucherplattform kann wie gewohnt dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr öffnen. Letzter Einlass ist um 16.30 …
05.04.2022 Gastbeitrag von Constanze Sieger Pünktlich zum Beginn des Marburger Jubiläumsjahres 2022 eröffnete das Staatsarchiv Marburg am 31. März 2022 seine Ausstellung über die Entwicklung der Stadt im 13. Jahrhundert – nach langer Zeit wieder …
05.04.2022 (pm/red) Der in Kalifornien beheimatete Chiphersteller Intel will in Magdeburg zwei hochmoderne Halbleiterfabriken bauen, die ersten des US-Konzerns auf dem europäischen Kontinent. Investitionsvolumen: 17 Milliarden Euro. Der Baubeginn ist im ersten Halbjahr 2023 geplant, …
05.04.2022 (pm/red) Mit einem dualen Studium in den Beruf einzusteigen ist beliebter denn je. Laut Bundesinstitut für Berufsbildung hat sich die Anzahl der dual Studierenden zwischen 2004 und 2019 verdoppelt. Die Zahl der Kooperationsunternehmen hat …
05.04.2022 (pm/red) Am Sonntag, 10. April, 18.00 Uhr liest Lena Gorelik aus ihrem autobiogragischen Roman «WER WIR SIND» informiert die Jüdische Gemende Marburg. Der in 2021 erschienene Roman beginnt im Jahr 1992 und erzählt die …
04.04.2022 (yb) In das Wasenberger Kulturhaus der Generationen war zur Sitzung der Willingshäuser Gemeindevertetung eingeladen, denn die Antreffhalle steht für Regelnutzungen bis Jahresende nicht zur Verfügung. Derzeit seien dort ca. 80 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine …
04.04.2022 (pm/red) Als Aprilscherz lässt sich nicht abtun, was in der Kreistagssitzung am 1. April 2022 geschehen ist und an widersprüchlichem Verhalten der Mehrheitsparteien ungeschminkt zu Tage trat, etwa in der Leugnung des Jugoslawienkrieges mit …
04.04.2022 (pm/red) Zum 2. April 2022 wurde ein Großteil coronabedingter Auflagen in Deutschland von der Bundesregierung aufgehoben. Aufgehoben ist unter anderem auch die Pflicht zum Tragen von Schutzmasken und das Einhalten von Abständen in der …
03.04.2022 (pm/red) Bei Leitungsbauarbeiten vor Schloss Wilhelmshöhe sind weitere, einzelne Knochen sowie Scherben und Schutt aus unterschiedlichen Epochen gefunden worden. Die Knochen konnten eindeutig als menschlichen Ursprungs identifiziert werden. Der Erhaltungszustand deutet auch weiterhin auf …
03.04.2022 (pm/red) Was können wir im Kinder- und Jugendbereich gegen Rassismus und Diskriminierung tun? Wie könnte ein städtisch organisiertes Bündnis von Vermieter*innen und Wohnungsbaugesellschaften gegen Benachteiligung helfen? Mit diesen und anderen Fragen haben sich die …
03.04.2022 (pm/red) Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Ringvorlesung veranstaltet vom Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg, wird vom verantwortlichen Orgnisator Johannes M. Becker mitgeteilt. Nachstehend ein Überblick zu den Veranstaltungen des kommenden Sommersemesters.
03.04.2022 (pm/red) Aufgrund von Corona-Erkrankungen muss die geplante „Szenische Lesung – Dies war endlich Freiheit!“, die am 3. April 2022 anlässlich der Befreiung des STALAG IX A Ziegenhain vor 77 Jahren aufgeführt werden sollte, kurzfristig …
03.04.2022 (pm/red) Übernimmt die FDP die Positionen der Lobbyisten der Agrarindustrie? Zu den Forderungen der FDP, die industrielle Intensivlandwirtschaft auszuweiten, erklärt Heidemarie Scheuch-Paschkewitz, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
31.03.2022 (pm/red) Das Studium Generale der Philipps-Universität widmet sich im Sommersemester 2022 den vielschichtigen Zusammenhängen zwischen Religion und Politik. Organisiert vom Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR) werden Expertinnen und Experten aus vielen verschiedenen Fächern das …
29.03.2022 (pm/red) Marburger Studenten hatten vor 102 Jahren in Mechterstädt 15 Arbeiter erschossen. Ihnen zum Gedenken fand auch in diesem Jahr am 25. März auf dem Friedhof im nahegelegenen Thal in Thüringen eine Gedenkstunde statt. …