18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
03.02.2022 (pm/red) Mit einem bunten Mix an Themen startet das Fortbildungsprogramm für Frauen im Jahr 2022. Das Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet dabei alle Weiterbildungen für jeweils zehn Euro an. Eine vorherige …
04.02.2022 (pm/red) Schon seit Beginn der Pandemie wertet der DSSV Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheitsanlagen in Zusammenarbeit mit seinem Bildungspartner, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), Daten zum Infektionsrisiko in Fitness- und Gesundheitsanlagen …
03.02.2022 (pm/red) Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf hat am 27. Januar 2022 einstimmig eine Resolution zum Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) verabschiedet. Darin bekräftigen die GRÜNEN ihre bekannte Auffassung, dass die Privatisierung der Unikliniken falsch …
03.02.2022 (red) Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin fordert in einer Stellungsnahme am 24. Januar die Bundesregierung und beteiligten Akteure auf zu einem evidenzbasierten Handeln und transparenten Entscheidungen für oder gegen eine SARS-CoV-2 Impfpflicht. Politik, die den …
03.02.2022 (red) Seit Frühjahr 2020 schwelt die Diskussion um eine Impfpflicht mit den neuartigen mRNA- und Vektor- Impfstoffen. Von Beginn an wurde versucht, diese Diskussionen zu unterbinden. „Verschwörungstheorie“ oder Diskursverhinderung, das sei die eigentliche Fragestellung, …
03.02.2022 (pm) Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel der Regierung kann Tiefe Geothermie einen großen Beitrag leisten, weil sie witterungsunabhängig lokal Energie liefert und wenig Fläche …
03.02.2022 (pm/red) Von Wakeboarden über Didgeridoo-Bauen bis hin zu Gebärdensprache: Die vhs bietet in diesem Sommersemester wieder ein buntes Programm – mit viel zum Lernen und Erleben. Das neue Programmheft erscheint am Freitag, 4. Februar, …
02.02.2022 (yb) Mit Kunsthalle und dem Gerhardt-von-Reutern-Haus sind in Willingshausen zwei besondere Kunst- und Kulturhäuser kommunal geschaffen worden. Damit ist es möglich laufende Kunstausstellungen zu präsentieren und es gibt Räume für Veranstaltungen, Atelierräume und einen …
02.01.2022 (pm/mm/red) Wie in den letzten Wochen seinen beim Montagsspaziergang am 31. Januar wieder etwa 500 Menschen in Marburg auf der Straße gewesen, um für eine freie Impfentscheidung zu protestieren, wird von der „Bürgerliste Weiterdenken“ …
02.02.2022 (pm/red) Die Außenstadtteile, in denen das Pilotprojekt Bürger-Carsharing startet, stehen fest: Ginseldorf, Elnhausen zusammen mit Dagobertshausen und Moischt erhalten von der Stadt Marburg eine Förderung für eine dreijährige Pilotphase. Ziel des Projekts ist es, …
02.02.2022 (pm) Ein Ort der Erholung, der Schönheit, des Tourismus und der naturwissenschaftlichen Erkenntnis: Dem Botanischen Garten der Universität Marburg werden viele Eigenschaften zugesprochen. In insgesamt zehn Vorträgen haben Referentinnen und Referenten unterschiedlicher Fachdisziplinen beim …
02.02.2022 (mm/red) Seit 2009 existiert in Neustadt (Hessen) das Personenstandsarchiv Hessen als Organisationseinheit des Hessischen Landesarchivs. Die Bestände umfassen die Geburts-, Heirats- und Sterbenebenregister, die von den Hessischen Standesämtern nach Ablauf der Fortführungsfristen abgegeben werden. …
02.02.2022 (pm) Ob Projekte im Bereich Klimaschutz, Künstliche Intelligenz oder Digitalisierung: Die neue IHK-Innovationsplattform führt innovative Dienstleistungen und Produkte unter dem Motto #WirFürUns mit dem regionalen Bedarf zusammen. Das kostenfreie Online-Werkzeug der Industrie- und Handelskammer …
02.02.2022 | Gastbeitrag von Kai Ehlers Der Lärm um die Ukraine wird immer schriller. Und dennoch: Den Krieg wird es so, wie ihn gerade viele Seiten mit immer neuen Spekulationen beschwören, nicht geben. Weder droht …
01.02.2022 (pm/red) In sieben Hausgemeinschaften leben künftig 84 Menschen im neuen Altenzentrum am Richtsberg. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit hat die GeWoBau die Arbeiten abgeschlossen, die ersten Bewohner können im Februar einziehen. Das neue Gebäude …
01.02.2022 (pm/red) Ob Reparaturen, Haustierhaltung oder Müllprobleme: Sechs Ombudspersonen beraten Marburger, wenn es im Mietverhältnis hakt. Sie klären, schlichten bei Konflikten und helfen, einvernehmliche Lösungen zu finden. „Fair wohnen“ hat die Stadt Marburg im Mai …
01.02.2022 (red) Die geplante Umgestaltung des Brüder-Grimm-Platzes in Kassel hat im vergangenen Jahr eine kontrovers geführte Diskussion mit vielen Leserbriefen in der Tageszeitung ausgelöst. Auf Ablehnung und Mißfallen ist der Siegerentwurf eines Architektenwettbewerbs gestoßen. Die …
01.02.2022 (pm) Die Zahl der arbeitslosen Personen, die Grundsicherung empfangen, ist im Januar saisonüblich angestiegen: Das KreisJobCenter (KJC) des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet in seiner aktuellen Statistik 2.868 erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die als arbeitslos registriert sind. Das …
31.01.2022 (pm/red) Um 95 Stimmen hatte die Oberbürgermeisterkandidatin der Grünen, Nadine Bernshausen, das Ziel verfehlt Dr. Thomas Spies, SPD, als OB in Marburg abzulösen. Das war vor einem knappen Jahr, ist noch nicht lange her. …
31.01.2022 (pm/red) Zur vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) angekündigten außerordentlichen Fahrpreiserhöhung positioniert sich die Die Linke im Hessischen Ladtag mit klaren Forderungen. Dazu erklärt Axel Gerntke, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Die vom …
Foto: Das HHU-Forschungsteam vom Institut für Neurobiologie von links: Dr. Karl Kafitz, Dr. Jan Meyer, Prof. Dr. Christine Rose und Dr. Niklas Gerkau. Foto: HHU / Institut für Neurobiologie
31.01.2022 (wm) Hirnödeme sind eine gefährliche Komplikation …
31.01.2022 (pm) Macht Essen glücklich? Diese Frage beleuchtet die Diplom-Pharmazeutin und Apothekerin Dr. Barbara Voußen bei einem Online-Vortrag am Donnerstag, 10. Februar 2022, von 14:30 bis 16:00 Uhr. Die Veranstaltung wird von der Seniorenbildung des …
31.01.2022 (pm) Zum Weltkrebstag erstrahlt das Marburger Rathaus am Freitag, 4. Februar, zwischen 17 und 23 Uhr in blau und orange – den offiziellen Farben des Aktionstags. Zusätzlich wird am historischen Rathaus die städtische Flagge …
30.01.2022 (pm/red) Das diesjährige Semesterabschlusskonzert des Universitätschores steht unter dem Motto des Gegenüberstehens. Das bezieht sich einerseits auf den Chor selbst, der bei der„Messe für zwei vierstimmige Chöre“ von Frank Martin geteilt wird und mal …
30.01.2022 (pm/red) Die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro ab Oktober verstärkt die Inflation kaum, auch nennenswerte Auswirkungen auf die Beschäftigung sind nicht zu erwarten. Das zeigt eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie …
28.01.2022 (pm/red) Die Infektionszahlen steigen – ebenso die Zahl von Teilnehmer/innen unangemeldeter Demonstrationen. Die Stadt Marburg erlasse daher eine Allgemeinverfügung, die für unangemeldete Versammlungen im Prinzip die gleichen Vorgaben macht, wie sie auch bei angemeldeten …
28.01.2022 (pm) Ob im Kino, beim Restaurantbesuch oder beim Shoppen in Geschäften: Die Azubi-Card bietet nicht nur Auszubildenden Vorteile. Auch immer mehr Unternehmen und Organisationen nutzen das kostenlose Angebot, um Rabatte, Preisnachlässe und Vergünstigungen auf …
28.01.2022 (pm) Nachdem das Hessische Statistische Landesamt die vorläufigen Zahlen zum Gewerbesteueraufkommen im vergangenen Jahr veröffentlicht hat, zeigte sich Finanzminister Michael Boddenberg erfreut über die schnelle Erholung: „Die vielfältigen Hilfen von Land und Bund haben …