18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
27.01.2022 (pm) Scheinbar weniger gefährlich für die Gesundheit als Delta, aber deutlich infektiöser: Die Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 wirft die Frage auf, ob sie das Gesundheitssystem an die Belastungsgrenzen bringen kann. Empa-Forschende haben …
27.01.2022 (pm) Die Covid-Pandemie, die in Deutschland vor zwei Jahren mit dem ersten gemeldeten Fall begann, hat hierzulande bislang mehr als 116.000 Menschen das Leben gekostet. Die deutsche Wirtschaft wurde erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Auch …
27.01.2022 (pm) Bei den Stadtteilfonds in Wehrda und in der Altstadt werden bis zum 20. Februar Ideen für Nachbarschaftsprojekte gesucht finanziert durch den Stadtteilfonds. Die Ideensuche und Vernetzung finde online statt, teilt die Stadtverwaltung mit.
27.01.2022 (pm/red) Junge Menschen wählen einen Beruf aus, möchten ihn erlernen und erfolgreich abschließen, um so die Basis für das weitere Leben zu schaffen. Und der Ausbildungsbetrieb will seinen Fachkräftenachwuchs sichern. Die Hoffnung auf einen …
27.01.2022 (pm) Barrieren abbauen, Teilhabe fördern: Ab sofort können wieder Bewerbungen für den „Jürgen- Markus-Preis: Marburg barrierefrei“ eingereicht werden. Die Stadt Marburg würdigt damit Engagement für Menschen mit Behinderung. Das Preisgeld liegt bei 20.000 Euro.
26.01.2022 (pm) Die Vergangenheit ist fort und dabei sollte man es am besten auch belassen. Stimmt diese Aussage wirklich oder ist das Vergangene die Basis, auf der das gesellschaftliche, aber auch das private Leben aufbauen?
26.01.2022 (pm) Alle drei Monate spätestens soll man seine Zahnbürste wechseln. Im Laufe des Lebens entsteht so eine ganze Menge Plastik-Müll. Alternativen zur klassischen Zahnbürste aus Kunststoff gibt es mittlerweile. Doch wie nachhaltig und umweltfreundlich …
26.01.2022 (pm/red) „Die hessische Wirtschaft erweist sich in der Corona-Krise weiter als robust und leistungsstark. Die Steuereinnahmen sind im vergangenen Jahr wieder deutlich und überproportional gestiegen und im Vergleich mit den anderen Bundesländern hat die …
20.01.2022 (pm) Zur Klage des BUND Hessen gegen die fortgesetzte Salzeinleitung in die Werra durch den Düngemittelkonzern K+S positioniert sich Die LINKE im Hessischen Landtag. Torsten Felstehausen, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im Hessischen …
26.01.2022 (wm) Misst man nur zu einem einzigen Zeitpunkt, wieviel Mikroplastik sich in der Umwelt befindet, so lassen sich daraus keine Rückschlüsse auf den Zerfall und die künftige Verbreitung des Kunststoffs ziehen. Dazu sind vielmehr …
25.01.2022 (pm) Das Fahrrad spielt in der Verkehrsplanung eine immer wichtigere Rolle. Viele Kommunen entwickeln Konzepte, um ihre Fahrradfreundlichkeit zu erhöhen. Dazu gehören Routen, auf denen sich Fahrradfahrende sicher fühlen. Forschende des Karlsruher Instituts für …
25.01.2022 (pm) Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain beteiligt sich am 27. Januar 2022 mit einer Lichtinstallation an der Aktion #LichterGegegenDunkelheit, um der Opfer der NS- Gewaltherrschaft zu gedenken.
25.01.2022 (pm/red) Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg sieht den wirtschaftlichen Erholungsprozess für die Gastronomie gefährdet. Der IHK-Klimaindex (gewichteter Faktor aus gegenwärtiger und zukünftiger Lage) für die Branche stürze von guten 129 Punkten aus der …
24.01.2022 (pm) Gleiche Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten der Universitätsklinik Gießen Marburg sind das Ziel einer aktiven Mittagspause am UKGM Gießen. „Konkret wollen wir das RMV-Ticket für die KollegInnen aus der Reinigung und Garantien für sichere …
24.01.2022 (pm) Die Flaggen am Marburger Rathaus sowie an weiteren öffentlichen Gebäuden der Stadt wehen am Donnerstag, 27. Januar, auf halbmast. Erinnert wird damit an die Opfer des Nationalsozialismus.
23.01.2022 (pm/red) Am Samstag, 22. Januar, protestierten in Marburg etwa 600 Menschen in Marburg gegen die von Politik und Medien propagierte Impfpflicht und für ein Ende der Grundrechtseinschränkungen. Der Demonstrationszug startete am Hauptbahnhof und zog …
23.01.2022 | Gastbeitrag von Mathias Bröckers Erinnern Sie sich noch an „Russiagate“? Die von allen westlichen Großmedien verbreitete Verschwörungstheorie, wonach Donald Trump mit Hilfe des Kremls ins Weiße Haus gekommen und von Wladimir Putin mit …
22.01.2022 (pm) Auch wenn die Pandemie z. T. starke Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt hatte, nahm in der Mehrzahl der Staaten welt- und europaweit die Militarisierung im Vergleich zum Vorjahr zu. Zu diesem Ergebnis kommt der …
22.01.2022 (pm) Die HÖRMEISTEREI am Bebelplatz erhält für herausragende Kompetenz im Bereich maßgefertigter Im-Ohr-Hörsysteme die Auszeichnung Atelier-Experte 2022 des Hörsystemherstellers Audio Service.
22.01.2022 (pm) Am Sonntag, 30. Januar um 16.00 Uhr veranstaltet die Jüdische Gemeinde das Konzert „Silberne Klänge“ mit Inta Serebo. Die Sängerin ist Preisträgerin verschiedener internationaler Wettbewerbe.
„[Er] scheinet mir den aufgewecktesten Kopff unter ihnen zu haben […]“ – so lauten die Worte in einem Brief des Philosophen und ehemaligen Professors der Philipps-Universität Christian Wolff (1679-1754) am 17. August 1738 an den …
21.01.2022 (pm) Corona hat auch seine Auswirkungen auf die Stadtbücherei der Stadt Marburg. Durch monatelange Schließungen und eingeschränkte Angebote seien die Besucherzahlen deutlich gesunken und auch Medien wurden seltener ausgeliehen – zumindest direkt vor Ort. …
21.01.2022 „Und dann kommst du dahin an einem schönen Sommertag – Frauen in Ravensbrück“ – so lautet der Titel der gebührenfreien Lesung, die die Volkshochschule (vhs) Marburg in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tags des …
21.01.2022 (pm) Ein armutsfester Regelsatz müsste nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle aktuell 678 Euro für einen alleinstehenden Erwachsenen betragen und damit um mehr als 50 Prozent höher liegen als die derzeit gewährten Leistungen in der …
20.01.2022 (pm) „Es war ein sonderbar helles Jahrhundert, denn die Welt war größer geworden im letzten.“ Was so beginnt, ist das druckfrische Marburg800-Buch „1222“, zum 800. Stadtgeburtstag, halb historischer Roman, halb Wissensteil von Bestsellerautor Daniel …
20.01.2022 (pm) Schnelle Hilfe im Notfall: Der Pflegepool der Stadt Marburg und des Landkreises Marburg Biedenkopf vermittelt Menschen, die in Seniorenpflegeeinrichtungen kurzfristig helfen können, an Einrichtungen, in denen es wegen Corona-Ausbrüchen Personalnot gibt. Aktuell sind …
20.01.2022 (pm) Mit einem Online-Kondolenzbuch hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine erste Möglichkeit geschaffen, die Anteilnahme am Tod von Landrätin Kirsten Fründt zu dokumentieren. Das Angebot ist unter www.mein-marburg-biedenkopf.de zu erreichen. Ab kommenden Montag, 24. Januar, …
20.01.2022 (pm) Anlässlich des Todes von Landrätin Kirsten Fründt hat der Magistrat der Stadt Marburg eine Trauerbeflaggung für alle städtischen Gebäude angeordnet. Die 54-Jährige ist am Mittwoch an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.