18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
13.01.2021 (pm) Es tut gut, sich gemeinsam zu bewegen und mit anderen zusammen zu sein – das gilt auch in der kälteren Jahreszeit. Doch während der Corona-Pandemie ist es ebenso notwendig, Kontakte zu reduzieren und …
12.01.2022 (red) Allerorten behindern Corona-Auflagen, Verbote und Beschränkungen und vielerorts wirken Zugangssperren und Tele-Angebote bis hin zu Volkshochschulkursen, die via Internet angeboten werden. Gänzlich unbeeindruckt von derlei lästigen Einschränkungen wird in Willingshausen für die Kunsthalle …
12.01.2021 (red) „Die direkte Beteiligung der Marburger*innen an den wichtigsten Entscheidungen für unsere Stadt ist uns wichtig, dazu gehört die Entscheidung darüber, ob in der Verwaltungsspitze neue politische Posten geschaffen werden sollen“ ist auf dem …
12.01.2021 (pm) Um die Klimaziele in Deutschland zu erreichen, wird der Ausstieg aus der Braunkohle idealerweise bis zum Jahr 2030 erfolgen. Das hat die neue Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten. Eine neue Studie des Öko-Instituts …
12.01.2022 (pm) Ab sofort läuft die Ausschreibung für den Robert Gernhardt Preis 2022. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die aktuell an einem größeren literarischen Projekt arbeiten und einen Bezug zu Hessen haben. Der Robert …
12.01.2022 (pm) Wenn von „Superfoods“ gesprochen wird, sind in der Regel Nahrungsmittel gemeint, die sich durch einen hohen und vielfältigen Nährstoffgehalt auszeichnen. Sie sind bei Menschen, die besonders auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten …
11.01.2022 (pm) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will auch in diesem Jahr besondere Leistungen im Kulturbereich mit dem Otto-Ubbelohde-Preis auszeichnen. Der höchste Kulturpreis des Kreises ist mit 1.000 Euro je Preisträger dotiert. Bewerbungen sind bis zum 19. …
11.01.2022 (pm) Die französische Kamerafrau Claire Mathon erhält den mit 5.000 Euro dotierten Marburger Kamerapreis 2022. Ihre Wahl begründet die Jury wie folgt: „So spektakulär wie Claire Mathon ist selten eine Kameraperson in das Bewusstsein …
11.01.2022 (pm) Am 28. März 1222 ist Marburg erstmals als Stadt erwähnt worden. Auf der Pixel-Box vor dem Erwin-Piscator-Haus der Stadt zählt jetzt jeder Tag bis zum offiziellen Start des Jubiläumsjahres am 28. März 2022: …
11.08.2021 (pm) Der Fachbereich Medizin der Universität Marburg heißt Dr. Eckart von Hirschhausen als neuen Honorarprofessor willkommen. Der aus den Medien bekannte Arzt, Wissenschaftsjournalist, Buchautor, Moderator und Bühnenkünstler wird zukünftig an der Ausbildung von Medizin-Studierenden …
11.01.2022 (red) Auch wenn die Leitmedien die Berichterstattung klein halten wird immer unübersehbarer, dass der Widerstand in breiten Kreisen der Bevölkerung gegen die drohende Einführung einer Zwangsimpfung anwächst. Aus mehr als 1.500 Städten und Gemeinden …
10.01.2022 (red) Zum Jahresbeginn 2022 wurde von Sternbald Intermedia eine neue Webseite „Art Willingshausen“ gelauncht. In diesem thematischen Internetauftritt soll sowohl die historische Malerkolonie Willingshausen wie das heutige Malerdorf Willingshausen abgebildet und vorgestellt werden. Damit …
10.01.2021 (pm) Vier hessische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler konnten Ende Dezember 2021 je einen ERC Starting Grant im Rahmen des Programms Horizont Europa einwerben, wie der Europäische Forschungsrat ERC heute bekannt gegeben hat. Diese Stipendien sind …
08.01.2022 (wm) Welche Rolle Selbsttäuschung im Alltag spielt und welche Strategien Menschen nutzen, um sich selbst etwas vorzumachen, hat ein Philosophie-Team der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Antwerpen analysiert und publiziert. „Alle Menschen täuschen …
08.01.2021 (pm) Der Radverkehr hat in Deutschland zwischen 1996 und 2018 um mehr als 40 Prozent zugenommen. Dieser Trend gilt in erster Linie für Menschen mit höherem Bildungsabschluss, zeigt eine neue Studie. Stadtbewohner in Deutschland …
08.01.2021 (wm) Wie können wir von einem Zustand der Unachtsamkeit zu einem höchster Aufmerksamkeit wechseln? Der Locus coeruleus, der blaue Kern, ist eine winzige Zellstruktur im Hirnstamm. Als Hauptquelle des Botenstoffes Noradrenalin hilft er dabei, …
07.01.2022 (pm) Der Eispalast hat diesen Winter bereits zum 17. Mal seine Tore geöffnet. Noch bis zum Sonntag, 30. Januar, laden vielfältige Angebote zum Eislaufen ein. Erstmals dabei: das inklusive KOMBINE-Eislaufprogramm für SeniorInnen und Rollstuhlfahrer, …
06.01.2021 (pm) Die in Marburg ansässige Stiftung Hoffnung13 stellte im vergangenen Jahr 100.000 Euro für ein Spieltherapie-Projekt im Hangha Krankenhaus, Kenema (Sierra Leone) zur Verfügung. Dies geschieht in einer ersten Zusammenarbeit mit der Organisation Ärzte …
06.01.2022 (pm) Der Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die trotz Vollzeitarbeit ein niedriges Monatsentgelt von weniger als zwei Dritteln des mittleren monatlichen Bruttoarbeitsentgeltes aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten bekommen, ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen, vor allem …
06.01.2022 (pm) Der Fachbereich Medizin der Universität Marburg heißt Dr. Eckart von Hirschhausen als neuen Honorarprofessor willkommen. Der aus den Medien bekannte Arzt, Wissenschaftsjournalist, Buchautor, Moderator und Bühnenkünstler wird zukünftig an der Ausbildung von Medizin-Studierenden …
06.01.2022 (pm) Deutsche Sparer leiden noch immer unter den anhaltend niedrigen Zinsen. Zugleich sorgt eine stärkere Inflation dafür, dass viele um ihr Kapital fürchten. Der Ausweg scheint eine lohnende Geldanlage zu sein. Welche Optionen für …
04.01.2022 (pm)Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen. Grundlagen dafür hat das Batterie-Kompetenzcluster FestBatt unter Beteiligung von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erarbeitet. …
01.01.2022 (pm) Hitzerekorde, Waldbrände, Überflutungen, Stürme, Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits heute ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar …
Spectaculum pyrotechnicum – Zur Geschichte des Feuerwerks
31.12.2021 (mm) Erneut werden zum Jahreswechsel keine öffentlichen Feuerwerke stattfinden. Ersatzweise starten wir daher mit einem wesentlich umweltfreundlicheren digitalen Feuerwerk in das Jahr 2022 und werfen anhand der Digitalisate …
30.12.2021 (pm) Mit zusätzlich 980.000 Euro unterstützt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im laufenden Wintersemester die Hochschulen, um Auswirkungen der Corona-Pandemie bei Studierenden im Hinblick auf psychologische, soziale oder fachliche Aspekte abzumildern. Die …
29.12.2021 (pm) Am 31. Dezember 2021 und 1. Januar 2022 ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 an bestimmten öffentlichen Orten im Landkreis Marburg-Biedenkopf untersagt, wird von der Kreisverwaltung mitgeteilt. Entsprechende Orte hatten die …
29.12.2021 (pm) Die Stadt Marburg setzt sich ab dem neuen Jahr im Lenkungskreis der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) für die Förderung des Fuß- und Radverkehrs ein. Die AGNH ist ein Zusammenschluss aus hessischen Städten, Gemeinden, …
29.12.2021 (pm) Wegen erhöhter Brandgefahr ist das Abfeuern von Raketen und Böllern in der Oberstadt grundsätzlich verboten – nicht nur an Silvester, sondern das ganze Jahr über, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. Dazu kommen dieses …