18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
12.10.2021 (pm) Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Bundeslandes Hessen taucht die Landesregierung 29 Sehenswürdigkeiten, Regierungsgebäude und Naturdenkmäler in bunte Lichter ein. Als einziger Ort im Landkreis Marburg-Biedenkopf wird das kreiseigene Schloss Biedenkopf besonders beleuchtet: Am …
12.10.2021 (pm) Im Stadtarchiv Marburg werden zahllose historische Dokumente aufbewahrt. Urkunden, Adressbücher, Karten und Zeugnisse der Verwaltung und der Politik dienen Forschern als Quellen. Die Ratsprotokolle von 1523 bis 1835 und das Marburger Stadtbuch von …
12.10.2021 (pm) Die nominierten Beiträge sind ab Donnerstag in ganz Hessen zu sehen. Der Hessische Film- und Kinopreis wird in diesem Jahr am 22. Oktober vergeben. Von diesem Donnerstag an werden rund um die Preisverleihung …
12.10.2021 (pm) Vielfalt am Arbeitsplatz spielt für Firmen mit Beschäftigten eine immer größere Rolle. Zwölf Unternehmen und Organisationen aus der Universitätsstadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben sich mit ihrem Engagement im Betrieb um das …
12.10.2021 (wm) Ein Team von Neurowissenschaftlern an der Technischen Universität Dresden hat eine neuartige, nicht-invasive bildgebungsbasierte Methode zur Untersuchung des visuell-sensorischen Thalamus entdeckt. Der visuell-sensorische Thalamus ist eine Schlüsselregion im Gehirn, welche die Augen mit …
08.10.2021 (pm) Die Gustav-Mahler-Treppe, die vom Friedrichsplatz nahe der documenta Halle in die Karlsaue führt, ist ab Samstag, 9. Oktober 2021, wieder für Fußgänger geöffnet und benutzbar, wird von der Museumslandschaft Hessen Kassel mitgeteilt. Die …
08.10.2021 (pm) Auf dem Christenberg bei Münchhausen findet sich ein reizvolles Ensemble auf historischem Boden: Die Martinskirche und das Küsterhaus, das Heim des Kirchendieners, erinnern an die Geschichte des Ortes, der seit der Eisenzeit besiedelt …
08.10.2021 (pm) Dr. Aline Deicke wurde am 1. Oktober 2021 zur Akademieprofessorin für Digital Humanities am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, ernannt. Damit bauen die Akademie der Wissenschaften und der …
07.10.2021 (pm) Die dunkelste Zeit im Jahr lässt die Menschen näher zusammenrücken und sich auf ihre Familien und Freunde besinnen. Kuschelige Abende in gemütlicher Runde, gemeinsam kochen, backen, basteln und essen, Musik hören oder Spiele …
07.10.2021 (pm) Heimkehrende aus dem spanischen Katalonien zeigten viel Flexibilität bedingt durch Pandemiebestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen, wird von Arbeit und Bildung als Träger der Maßnahme berichtet. Am ersten Tag des Auslandsaufenthaltes, der mit intensivem Sprachunterricht begann, …
07.10.2021 (pm) Bevor am 18. Oktober 2021 die Vorlesungszeit der Philipps-Universität beginnt, starten die Erstsemester-Studierenden in die Studieneinführungswoche, wird von der Univerwaltung mitgeteilt. Vom 11. bis zum 15. Oktober 2021 begleiten die aktiven Fachschaften und …
05.10.2021 (pm/red) Vis à vis zum Kulturhaus AnTreff war an der Dorfmühle Willingshausen zwischen gestapelten Rundballen für das Solokonzert von Christian Hinz eine kleine Freiluft-Konzerthalle vor der Giebelfront der historischen Mühlenfassade gestaltet. Zur Konzertsaalbestuhlung gehörte …
05.10.2021 (pm) Klimaschutz geht nur gemeinsam – und die Marburger Stadtgesellschaft ziehe mit, wird von dr Stadtverwaltung mitgeteilt In Marburg wurde zum Ende September die Photovoltaik-Leistung im Stadtgebiet um 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr …
04.10.2021 (pm) Im Rahmen der bundesweiten dezentralen Aktionstage für eine soziale und klimagerechte Mobilitätswende laden Initiativen in Gießen und Marburg zur gemeinsamen Fahrraddemonstration am Samstag 9. Oktober ein. „Macht die Landstraße zwischen Marburg und Gießen …
04.10.2021 (pm/red) Initiativen, Vereine und Ehrenamtliche unterstützen geflüchtete Menschen bei ihrer Integration vielerorts in Hessen. Dazu gehören Beratung und Begleitung in verschiedenen Bereichen. Tätig sein hier auch der Mittelhessische Bildungsverband e.V. (MBV) in Marburg und …
04.102021 (pm/red) Alle reden vom Wetter und neuerdings vom Klima, bevorzugt sogar vom Klimawandel. Diesbezüglich lohnt ein Blick auf die Energiewende, von der zuletzt kaum noch gesprochen wurde. Womöglich aus plausiblen Gründen. So wird gemeldet, …
04.10.2021 8pm) Mit dem Start in den Oktober dürfen sich alle gesetzlich Versicherten über mehr Leistungen ihrer Krankenkasse freuen. Denn ab dem 1. Oktober bieten alle 102 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erweiterte Leistungen an. Dazu …
04.10.2021 (wm) Autophagie von Zellen auf starrem Untergrund fördert Krebs-wachstum, fand ein Team aus der Marburger Medizin heraus: Bindegewebszellen verdauen vermehrt eigene Bestandteile, wenn das Gewebe versteift – ein Verhalten, das das Wachstum benachbarter Krebszellen …
28.09.2021 (pm) Ein Nachprüfungsverfahren wurde beendet und die Planungen werden jetzt konkretisiert, teilt der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen zur Sababurg im Reinhardswald mit. „Erleichtert und mit viel Vorfreude auf die nächsten Schritte kann mitgeteilt …
28.09.2021 (pm) Mit der Energie der Sonne lässt sich Strom erzeugen und Wasser erwärmen. Klingt komisch? Ist aber so! Der bundesweite Maus-Türöffner-Tag des WDR am Sonntag, 3. Oktober 2021, steht wieder ganz im Zeichen der …
28.09.2021 (pm) Mit dem „Stadtteilfonds“ hat die Stadt Marburg Anfang des Jahres die Ideensuche für Stadtteilprojekte von Einwohnerinnen in Wehrda unterstützt. Nun starten freiwillig Engagierte mit ihren ersten Projekten. So öffnet der erste Nachbarschaftsmarkt am …
28.09.2021 (pm) Der St. Elisabeth-Verein und die Gemeinde Cölbe organisieren einen Aktionstag zum 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit am Freitag, 1. Oktober. Mit Ausstellern, Informationsangeboten, einer Podiumsdiskussion und einem Rahmenprogramm auf dem Gelände des St. …
28.09.2021 (pm) Der „Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit“ ist seit vielen Jahren ein fester Termin im Marburger Veranstaltungskalender. Die Stadt Marburg, der Ausländerbeirat und das KFZ laden alle Marburger/innen ein, dieses …
27.09.2021 (pm) Die Community der Onliner Trader wird zunehmend größer. Immer mehr Menschen wollen von zu Hause aus ihre Geschäfte an der Börse mit einem Klick erledigen. Einen klaren Vorteil zu früheren Zeiten hat das …
27.09.2021 (pm) Sport in neuen, lichtdurchfluteten Räumen: Die Turnhalle der Schule am Schwanhof ist fertig. Rund 3,65 Millionen Euro hat die Stadt Marburg in den Neubau investiert. Schüler/innen, Volkshochschule und Vereine können die Halle nutzen …
27.09.2021 (pm) Der Frauenkammerchor Marburg macht Komponistinnen der vergangenen neun Jahrhunderte hörbar und bringt deren Wirken und deren Lebensgeschichten in die Öffentlichkeit. Für dieses kulturelle und zugleich politische sowie gesellschaftliche Wirken hat die Stadt Marburg …
27.09.2021 (pm) Die Volkshochschule (vhs) der Stadt Marburg bietet am Samstag, 2. Oktober, ab 10 Uhr eine kompakte Online-Veranstaltung zu Finanzwissen im Allgemeinen und zu Anlagemöglichkeiten (ETF) im Speziellen an – und zwar so, dass …
27.09.2021 (pm) Bei strahlendem Sonnenschein hat der Graffiti Künstler Mathis Hagenauer aus Marburg in einer mehrtätigen Aktion drei Außenwände der Camera Obscura am Schloss neu gestaltet. Da das ehrenamtliche Team seit 2019 pandemiebedingt keine Führungen …