Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Schule unter Corona-Bedingungen: Digitaler Austausch im Rahmen von Elternakademie

27.09.2021 (pm)  Die Elternakademie Marburg-Biedenkopf lädt für Dienstag, 28. September 2021, ab 18:30 Uhr, zu einer digitalen Gesprächsrunde zum Thema Schule unter Corona-Bedingungen ein. Zu Gast sind Schuldezernent Marian Zachow, Schulamtsleiter Burkhard Schuldt und die …

Christian Hinz am Kontrabass zum Ausklang im Kulturhaus AnTreff

Christian Hinz am Kontrabass zum Ausklang im Kulturhaus AnTreff

27.09.2021 (pm) Für den 2. Oktober kündigt das Kulturhaus AnTreff in Willingshausen einen besonderen musikalischen Leckerbissen an. Ab 18 Uhr verschafft sich der Kölner Christian Hinz mit seinem Kontrabass Gehör und rundet  als Virtuose am …

Schülerteam räumt bei „Startup Teens“ ab

Schülerteam räumt bei „Startup Teens“ ab

22.09.2021 | Gastbeitrag von Konrad Schröter „Ich war ständig damit beschäftigt, Kaffee nachzukochen“, sagt Sophie-Louise Herrmann und lacht. Die 18-Jährige hat in den letzten Monaten viele Tage und Nächte mit ihren Freundinnen an einer Idee …

Selbstständige haben in Corona-Krise Einkommen verloren – Lücken beim Sozialschutz offen

22.09.2021 (pm) Die Corona-Pandemie ist angesichts von Kurzarbeit und Jobverlusten auch finanziell eine schwierige Zeit für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Noch schlimmer hat es zum Teil die Selbstständigen erwischt, wie eine neue Studie des Wirtschafts- …

Elisabethmarkt 2021 nun doch am 10. Oktober

22.10.2021 (pm) Eine veränderte Corona-Lage mache es möglich, wird mitgeteilt: In einem kleineren Format kann der Elisabethmarkt 2021  stattfinden. Am Sonntag, 10. Oktober, soll es ein kleines Marktgeschehen in der Innenstadt geben samt Kleinkunst-Programm sowie …

Preis für Förderung von Photovoltaik-Modulen für den Balkon

22.09.2021 (pm) Bei der Konferenz „Klima Kommunal“ in Frankfurt hat Bürgermeister Stötzel die Auszeichnung für Marburgs Förderung von Mikro-Photovoltaikanlagen entgegengenommen. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz möchte mit diesem Wettbewerb auf die …

Stadtplaner Jan Gehl über an Menschen orientierte Stadtplanung

Stadtplaner Jan Gehl über an Menschen orientierte Stadtplanung

22.09.2021 (pm) Mit Jan Gehl aus Kopenhagen holt die Zukunftsreihe „Marburg800 weiter denken“ des Stadtjubiläums einen renommierten Stadtplaner nach Marburg, der für „an Menschen orientierte Stadtplanung“ steht. Mit seinem Konzept „Städte für Menschen“ ist Jan …

Buddha-Rekonstruktion im Bergpark Wilhelmshöhe

Buddha-Rekonstruktion im Bergpark Wilhelmshöhe

15.09.2021 (pm) Dank der großzügigen Unterstützung des Vereins »Bürger für das Welterbe« konnte eine Nachbildung der Buddha-Statue aus der Chinesischen Pagode im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe geschaffen werden. Die Replik basiert auf den wenigen Zeugnissen, wie …

Alte Kirche Bürgeln  ist „Denkmal des Monats“

Alte Kirche Bürgeln  ist „Denkmal des Monats“

15.09.2021 (pm)  Über vier Jahrzehnte lang schlief die Alte Kirche Bürgeln im gleichnamigen Cölbeler Stadtteil einen Dornröschenschlaf: Die einst begonnene Sanierung wurde nicht fortgeführt, das Gebäude stand leer. Der Kulturverein Alte Kirche Bürgeln stemmte eine …

Dritter Großer Dackelspaziergang im Bergpark Wilhelmshöhe

15.09.2015 (pm) Mit einer Rallye durch das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe begeht die MHK in Kooperation mit dem Deutschen Teckelklub Gruppe Kassel e.V. am Samstag, 18. September 2021 von 14–17 Uhr den dritten »Großen Dackelspaziergang« in …

Spitzenforschung zu Mikroorganismen: Marburger Max-Planck-Institut feiert sein 30-jähriges Bestehen

15.09.2021 (pm) 1991 wurde das Max-Planck-Institut (MPI) für terrestrische Mikrobiologie auf Betreiben des Mikrobiologen Prof. Dr. Rudolf K. Thauer gegründet. Heute gehört Marburg weltweit zu den attraktiven Forschungsstandorten für Mikrobiologie. Das ist auch das Ergebnis …

SYNMIKRO-Neubau füllt sich mit Leben und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit

SYNMIKRO-Neubau füllt sich mit Leben und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit

15.09.2021 (pm) Ein großer neuer Forschungsbau der Philipps-Universität Marburg füllt sich derzeit Schritt für Schritt mit Leben. Die ersten Arbeitsgruppen sind bereits im Neubau des Zentrums für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) auf dem Campus Lahnberge eingezogen. …

Bewerbung für Tischlein deck Dich: Geburtstagstafel auf Stadtautobahn am Pfingstsonntag im Jubiläumsjahr 2022

Bewerbung für Tischlein deck Dich: Geburtstagstafel auf Stadtautobahn am Pfingstsonntag im Jubiläumsjahr 2022

13.09.2021 (pm) „Tischlein deck Dich“ heißt die große Mitmach-Veranstaltung, mit dem Marburg den 800. Stadtgeburtstag feiern will. Dafür wird zum Stadtjubiläum 2022 für einen Tag die Stadtautobahn gesperrt und die B3 stattdessen zur Bühne und …

Alles bleibt anders: Sammlungstagung an der Universität Marburg zu digitalem Kuratieren

Alles bleibt anders: Sammlungstagung an der Universität Marburg zu digitalem Kuratieren

13.09.2021 (pm) Viele Objekte universitärer Sammlungen stammen aus vergangenen Jahrhunderten. Die Sammlungen selbst bewegen sich aber immer im gesellschaftlichen Diskurs der Gegenwart, so zum Beispiel in der aktuellen Debatte um Objekte aus kolonialen Kontexten. Im …

Wettbewerb Hasenkopf: Siegerentwurf mit Vision für den Städtebau der Zukunft

Wettbewerb Hasenkopf: Siegerentwurf mit Vision für den Städtebau der Zukunft

13.09.2021 (pm/red) Polygonale Gebäude, Höfe als Treffpunkt, Gemeinschaftsgärten, viel Natur sowie Parkraum nur am Eingang ins Quartier: Der Siegerentwurf für das Baugebiet am Hasenkopf vereine die vielfältigen Vorgaben der Stadt Marburg für modernes Wohnen – …

CD-ROM mit Grimm-Illustrationen von Otto Ubbelohde

CD-ROM mit Grimm-Illustrationen von Otto Ubbelohde

13.09.2021 (pm) Eine neue deutsch-japanische CD-ROM mit den Illustrationen des Künstlers Otto Ubbelohde zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ist erschienen. Die Märchenillustrationen sind inzwischen als national wertvolles Kulturgut eingestuft. Die CD enthält …

Bundestagswahl 2021: Jürgen Trittin besucht Hof Fleckenbühl und Amöneburg

13.09.2021 (pm) Für Donnerstag, 16. September, kündigt der Kreisverband der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf den Besuch von Jürgen Trittin an. Der ehemalige Bundesumweltminister im Kabinett Schröder wird in Cölbe sowie in Amöneburg Station machen, um für eine …

Bundestagswahl 2021: Die LINKE lädt zur Diskussion über Afghanistan

13.09.2021 (pm) Die Niederlage der NATO in Afghanistan und die Rückkehr der Taliban an die Macht haben diejenigen Parteien in Erklärungsnot gebracht, die fast 20 Jahre dem Einsatz der Bundeswehr zugestimmt haben. Die LINKE Marburg-Biedenkopf …

Göttinger Friedenspreis an Marburger OB Dr. Thomas Spies

13.09.2021 (pm) Der Göttinger Friedenspreis, der bereits zum 23. Mal vergeben wird, ging 2021 zu gleichen Teilen an die Äbtissin M. Mechthild Thürmer, die Bewegung Seebrücke mit ihrer Kampagne „Sichere Häfen“ und den Marburger Oberbürgermeister …

Bundestagswahl 2021: Radtour der GRÜNEN mit Angela Dorn

13.09.2021 (pm/red) Zum sportlichen Endspurt im Bundestagswahlkampf 2021 laden ein für Samstag, 18. September, die GRÜNEN Marburg-Biedenkopf zu einem Fahrradausflug mit Kulturbezug. Von Buchenau bis Marburg geht die Tour mit Angela Dorn, Hessische Ministerin für …

Ehrenmal in Karlsaue aller Kriegsopfer: Gedenkstätte in Kassel nach umfangreicher Instandsetzung eröffnet

13.09.2021 (pm) Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn das Ehrenmal in der Kasseler Karlsaue offiziell wieder für den Besuchsverkehr eröffnet. Im Zusammenhang mit der Instandsetzung des Auehangs als nordwestliche Begrenzung der Karlsaue stellt das Ehrenmal einen …

Die Gründung des Oberhessischen Künstlerbundes 1943 – ein Akt gegen die Nazis?

11.09.2021 | Gastbeitrag von Bruno W. Reimann In Gießen wird aus Anlaß der Umhängung eines Reliefs an einer Schule das Wirken des Malers Walter Kröll (1911-1976) im Dritten Reich diskutiert. Erörtert wird, in welcher Weise …

Energieversorgung im Katastrophenfall

Energieversorgung im Katastrophenfall

09.09.2021 )(pm) Einen Teilerfolg im BMBF-Wettbewerb „SifoLIFE – Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen“ haben der Landkreis Hersfeld-Rotenburg und das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE erzielt. Mit ihrem Projektvorschlag »Energy-Islands-HeRo« sind sie in der ersten Wettbewerbsphase …

Solar-Ausbau:  Stadt Marburg schult ehrenamtliche Solar-Berater/innen

Solar-Ausbau:  Stadt Marburg schult ehrenamtliche Solar-Berater/innen

09.09.2021 (pm/red) Die Zeiten als die Solarsatzung in Marburg gegen heftige Widerstände verteidigt werden mußte, liegen einige Jahre zurück.  Die Photovoltaik-Leistung bis 2024 verdoppeln – das ist das Ziel des „Wattbewerbs“, an dem Marburg teilnimmt, …

Sehbehindertengerechte Baustelle: Mit Augenbinde und Blindenstock in den Selbstversuch

Sehbehindertengerechte Baustelle: Mit Augenbinde und Blindenstock in den Selbstversuch

09.09.2021 (pm)  Ob Rampe, Töne, Tastleisten oder Wegführung: Die Bedürfnisse von Verkehrsteilnehmern sind so vielseitig wie sie selbst. Diese Bedürfnisse in Marburg zu berücksichtigen, wird als Aufgabe der Straßenverkehrsbehörde der Stadt betrachtet. Das gelte auch …

Koalitionsverhandlungen in Marburg

09.09.2021 (pm/red) In einer gemeinsamen Erklärung von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Marburger Linke und Klimaliste für Marburg wird die Aufnahme von Verhandlungen zur Bildung einer Koalition für Marburg beschrieben. Die Gesprächspartner „sehen die …

Astrid-Lindgren-Schule geht als erste Marburger Grundschule in den Ganztag

Astrid-Lindgren-Schule geht als erste Marburger Grundschule in den Ganztag

09.09.2021 (pm) Bildung, Zeit für Spiele und Fokus auf der persönlichen Entwicklung: Die Astrid-Lindgren-Schule geht als erste Marburger Grundschule in den teilgebundenen Ganztag – zunächst mit vier Klassen, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. Die Stadt …

Hommage an die Herkunft: Lesung mit Reimund Groß an der Dorfmühle Willingshausen

Hommage an die Herkunft:  Lesung mit Reimund Groß an der Dorfmühle Willingshausen

08.08.2019 (pm) Der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm lädt ein zu einem Baumgeflüster für Samstag, 11. September, unter die Platane vor der Dorfmühle Willingshausen. Reimund Groß wird aus seinem Gedichtband „Balladen aus der Quarantäne“ vortragen, den der …

Contact Us