Artikel mit dem Tag: Stadtwerke

140430 Im letzten Jahr hat der BUND Hessen das Förderprogramm der Stadtwerke Marburg mit der Bestnote „Sehr gut“ bewertet. Damit hat sich das kommunale Unternehmen gegen 49 Mitbewerber aus ganz Hessen durchgesetzt. Die Stadtwerke haben …

Marburg 18.6.2013 (pm/red) Wie die Stadtwerke Gießen mitteilen, haben 23 Stadtwerke aus Hessen und Niedersachsen einen Konsortialvertrag unterzeichnet. Sie wollen sich gemeinsam um den Kauf von E.ON-Mitte-Anteilen bewerben. Der Konsortialvertrag sei das Ergebnis strategischer Vorbereitungsarbeiten …

Marburg 20.12.2012 (yb) Wer in dieser Zeit abends in das Marburger Waldtal kommt, erlebt einen unübersehbaren luminanten Wettbewerb zweier benachbarter Hausbesitzer in Gestalt Hunderter Meter strahlender Lichterketten von den Giebeln bis hinaus zu Obstbaumästen. Ein …

Marburg 16.10.2012 (pm/red) In der Veranstaltung zur Nahverkehrsanbindung von Wehrda vom dortigen SPD-Ortsverein im Bürgerhaus in der vergangenen Woche stellten sich der Geschäftsführer der Stadtwerke Consult GmbH, Christoph Rau, der Verkehrsplaner der Stadtwerke, Robby Jahnke …

Marburg 25.8.2012 (pm/red) Sommerzeit ist Reisezeit und Baustellenzeit. Das merken derzeit viele Marburgerinnen und Marburger an Plätzen und Straßen der Stadt. Die Stadtwerke erweitern oder erneuern Gas-, Wasser-, Strom-, Wärme- und Kanalnetze und bauen für …

Marburg 11. 8.2012 (yb) Im Sommer wird viel gebaut. Nicht alleine an Autobahnbaustellen, an denen sich genervte Urlauber entlang quälen müssen. Auch andere Straßen(schäden) oder Schulen sind bevorzugte Objekte von Baumaßnahmen oder Reparaturmaßnahmen baulicher Art …

Marburg 21.7.2012 (pm/red) Die Stadtwerke Marburg werden ihr Verwaltungsgebäude Am Krekel in den nächsten Jahren grundlegend sanieren. In fünf Bauabschnitten soll das 1977 eingeweihte Gebäude energetisch saniert, erweitert und auch in anderen Bereichen, zum Beispiel …

Marburg 20.9.2011 (pm/red) Seit Jahren sind die Stadtwerke beteiligt daran die Energiebilanz für Liegenschaften im Stadtteil Richtsberg zu verbessern. Eine Maßnahme dafür war es das Fernwärmenetz vor Ort kontinuierlich auszubauen. Im Kellerraum der Richtsberg-Gesamtschule haben …

Marburg 1.8.2011 (yb) Das querformatige Farbfoto zeigt eine Bushaltestelle, an der in der rechten Bildhälfte zwei Busse hintereinander stehen. In der linken Bildhälfte ist ein modernes ‚Wartehäuschen‘ aus Stahl und Glas mit einer Sitzbank teilweise …

Marburg 29.3.2011 (red) Soeben wurde ein Pendlerportal für den Landkreis freigeschaltet, das neue Semesterticket für Studierende, zehn neue Busse mit Gasantrieb bei den Stadtwerken Marburg, Fahrplanwechsel, Zugverspätungen, Anschlusszeiten im Fahrplan, Taktvernetzung, Pannen, Staus und Parkplatzsuche …

Marburg 17.3.2011 (pm/red) Mit 10 Erdgasbussen modernisieren die Stadtwerke Marburg ihre Busflotte. Zusammen mit im Januar in Dienst gestellten vier Erdgasfahrzeugen sind 14 neue Busse mit einer Investition von mehreren Millionen Euro in 2011 gekauft …

Marburg 28.3.2011 (pm/red) Die Städte Wetter und Rauschenberg haben ihre Zusammenarbeit mit der Energie Marburg Biedenkopf besiegelt. Sie werden der neuen Stromnetzgesellschaft wie zuvor die Gemeinden Cölbe, Fronhausen, Lahntal, Münchhausen und Wohratal als weitere kommunale …
Marburg 9.3.2011 (pm/red) Viele Stromanbieter in Deutschland erhöhen in diesen Tagen die Preise, teilweise mit zusätzlichen Grundpreiserhöhungen, die vor allem Kleinverbraucher belasten. Dies führt bei Strombeziehern zu Verunsicherungen und veranlasst die Stadtwerke Marburg zu klaren …

Marburg 12.2.2011 (pm/red) Bürgermeister Volker Carle, die Erste Beigeordnete Gisela Heller und Energie Marburg-Biedenkopf Geschäftsführer Rainer Kühne unterzeichneten den Wegenutzungsvertrag für die Stromkonzession in Cölbe ab 1. Januar 2012. Damit hat die Gemeinde Cölbe ihren …

Marburg 7.2.2011 (pm/red) Zum Jahresende 2010 hatten Wohratals Gemeindevertreter mit klarer Mehrheit entschieden, ihre Stromnetze wieder in Bürgerhand zu nehmen. Als Konzessionsnehmer und für den Betrieb der Stromleitungen im Ort haben die Stadtwerke Marburg beziehungsweise …

Vier Midibusse von italienischem Hersteller
Marburg 201.2011 (pm/red) Die Stadtwerke Marburg haben vier neue, erdgasbetriebene Midibusse des italienischen Herstellers BredaMenarinibus vom Typ „Vivacity“ gekauft. Diese werden in Kürze im Nahverkehr auf den Marburger Straßen eingesetzt. Die …

Marburg 15.11.2010 (yb) Zum wiederholten Mal haben die Stadtwerke Marburg als Energieversorger mit ihren Förderprogrammen den besten Platz in Hessen belegt. Dies gab den Anlass für ein Zusamentreffen und gemeinsames Gespräch in der Geschäftsstelle des …

Marburg 8.11.2010 (yb) Zur Vorstellung des kommenden Fahrplanes und Erläuterung anstehender Änderungen ab dem 12. Dezember, dem Datum des europaweiten Fahrplanwechsels, war der Marburger Verkehrsdezernent in den Konferenzraum der Stadtwerke Am Krekel gekommen. Verkehrsdezernent in …

Marburg 19.10.2010 (pm/red) Aus Anlass des langjährigen Jubiläums der Wasserversorgung von Cappel über das Wasserwerk in Ronhausen laden die Stadtwerke Marburg zu einer Jubiläumswanderung ein. Dabei sein werden Wassermeister und Oberbürgermeister Vaupel. Am Samstag, 30. …

Gespräch mit Dipl.Ing. Rainer Kühne, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Marburg, über Perspektiven Erneuerbarer Energien angesichts der Laufzeitverlängerung für Atomstrom.
Marburg 17.9.2010 In der obersten Etage der Stadtwerke Marburg. Ein geräumiges Büro mit viel Licht und Ausblick …

Oberrosphe, Marburg 16.9.2010 (yb) Ökostrom wollten sie und Ökostrom bekommen sie. Mitglieder der Genossenschaft Bioenergiedorf Oberrosphe gehen einen Schritt weiter in der Versorgung ihrer Haushalte mit elektrischer Energie. Der Strom soll Grün nicht Grau sein, …

Marburg 11.6.2010 (pm/red) Derzeit verlegen die Stadtwerke mit der Baumaßnahme Universitätsstraße neue Minileerrohre, mit denen Glasfaserkabel in jedes Haus ohne weitere Grabungsarbeiten gebracht werden können. Sie erproben den Aufbau eines stadtweiten Glasfasernetzes, …

Marburg 26.5.2010 (yb) Kompost aus Küchenresten und Gartenabfällen machen viele. Kompost produzieren, dabei zuvor und zusätzlich in einem hochtechnisierten aneroben Prozeß mit Methanbakterien Gas erzeugen, um daraus Strom und Fernwärme zu erzeugen, sind Auslegung und …